Immobiliardarlehensvermittler werden: Profis verraten ihre Tipps

Du möchtest Immobiliardarlehensvermittler*in werden, doch weißt nicht genau, wie du am Anfang vorgehen sollst? Damit du aus ihren Erfahrungen lernen kannst, haben wir erfolgreiche Baufinanzierungsexpert*innen zu ihrem Start befragt. Lerne Manuela, Oguzhan und Jacqueline kennen und lies, wie sie ihre ersten Schritte erlebt haben. Was würden sie heute anders machen? 

Manuela Teinert lebt ihre Werte 

Immobiliardarlehensvermittlerin im eigenen Unternehmen (Foto: Ralf Rühmeier)
Manuela Teinert ist Inhaberin der Finanzvermittlung und Unternehmensberatung nachhaltigunternehmen. Als Baufinanzierungsvermittlerin ist sie seit 2020 tätig. Hierbei arbeitet sie mit der Plattform eHyp zusammen und nutzt ihr eigenes Netzwerk. 

Wieso hast du dich gerade für diesen Weg zur Immobiliardarlehensvermittlerin entschieden? 

“Ich will marktunabhängig sowie deutschlandweit arbeiten und dem Kunden die optimalste Lösung bieten.” 

Wie hast du deine ersten Kund*innen gefunden?

“Das war über meinen Social Media Auftritt. Ich habe dort einige Sachen geschrieben und das Profil angepasst und damit offensichtlich die Menschen erreicht. 

Aktuell arbeite ich mit Leads. Ich baue mir ein Netzwerk aus Maklern und Bauträgern auf, um dann direkt die Finanzierung zu vermitteln.” 

Was rätst du Neueinsteiger*innen in der Immobiliardarlehensvermittlung? 

“Ich habe mir überlegt: Wie trete ich auf? Was ist meine Vision? Wer ist meine Zielgruppe? Und vor allen Dingen: Welche Werte vertrete ich? Ich habe da eine ganz klare Vorstellung, wie ich die Kunden berate und auf ihrem Weg begleite. Dadurch ziehe ich ein bestimmtes Klientel an Kunden an, mit denen ich auch arbeiten möchte. Das finde ich ganz wichtig. Bei dem was du definierst und dann nach draußen trägst, solltest du vor allem authentisch sein.” 

Oguzhan Danis weiß genau, was er heute anders machen würde

Immobiliardarlehensvermittler Danis
Oguzhan Danis ist seit 2020 als Baufinanzierungsvermittler tätig und arbeitet als Gebietsleiter für die Bausparkasse Mainz. 

Wie hast du deine ersten Kund*innen gefunden? 

“Ich habe Leads gekauft und dann direkt abtelefoniert. Ich habe aber auch Bestandskunden betreut. Meine erste Kundin war eine ehemalige Arbeitskollegin, der ich ihre eigene Wohnung finanziert habe. 

Aktuell betreue ich einen Kundenstamm, bin im Leadsgeschäft und vermittle natürlich auch im Bekannten- und Freundeskreis.” 

Was hat dir am Anfang deiner Tätigkeit als Immobiliardarlehensvermittler gefehlt? 

“Was ich vermisst habe, war eine Unterstützung, wie ich das Ganze am besten angehe. Mir hat die Struktur gefehlt, die hat mir keiner vorgelebt. Mir wurde nur immer gesagt: einfach machen. Da habe ich am Anfang auf jeden Fall viel Lehrgeld gezahlt.” 

Was rätst du Neueinsteiger*innen

“Genau das, was ich nicht gemacht habe. Ich würde mich ausführlich mit der Tätigkeit beschäftigen, um super vorbereitet zu sein. Wenn man sich früh genug die richtigen Infos holt, macht man weniger Fehler und kann mehr Geld verdienen. Das motiviert.” 

Jacqueline Krüger-Mohrmann kennt die Herausforderungen für Quereinsteiger*innen

Immobiliardarlehensvermittlerin bei Schwäbisch Hall

Jacqueline Krüger-Mohrmann ist selbständige Beraterin bei Schwäbisch Hall und vermittelt seit 2020 Baufinanzierungen. Im Rahmen ihrer Ausbildung als Bausparberaterin verpflichtete sie sich, die 34i Sachkundeprüfung abzuschließen. 

Wieso hast du dich gerade für diesen Weg entschieden? 

“Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat vor zweieinhalb Jahren ein Pilotprojekt für Quereinsteiger ohne finanztechnische Vorkenntnisse ins Leben gerufen. Ich war damals in einer Lebenssituation, in der ich gerne etwas Neues anfangen wollte. Da habe ich mir gedacht: Das ist ein super Unternehmen, ich probiere es einfach mal. Sie haben mich auch prompt genommen.”

Wie hast du deine ersten Kund*innen gefunden?

“Das läuft bei uns ganz einfach. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat eigene Bausparkunden. Außerdem arbeitet sie eng im Verbund mit der Volksbank und bezieht über diese Kunden. Wenn man als Bezirksleiter bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall arbeitet, wird man aus diesem Pool bedient. Wir haben keine Kaltakquise oder müssen Leads kaufen, sondern werden mit Kunden aus dem Bausparkassenverbund versorgt. Im Rahmen des Pilotprojekts arbeitet man im Tandem mit einem erfahrenen Bausparberater auf seinem Gebiet.” 

Was hat dir am Anfang deiner Tätigkeit als Immobiliardarlehensvermittlerin gefehlt? 

Der Vorsorgeberater ist durch die Bausparkasse fantastisch abgedeckt, da genießt man eine super Ausbildung. Es gibt natürlich auch Seminare und Lehrmittel zum Thema Baufinanzierung bei der Bausparkasse, aber neben dem Wissen zur Vorsorge ist das ein ziemlich dickes Brett... Deshalb würde ich jedem Neuling raten, zusätzlich die Kurse bei Sachkundegurus zu belegen und sich auf diesem Weg das nötige Wissen anzueignen. Ich habe meinen 34i mit Sachkundegurus vorbereitet und das war eine riesige Hilfe. Ich glaube nicht, dass ich es ohne dieses Tool so locker geschafft hätte.” 

Was rätst du Neueinsteiger*innen in der Immobiliardarlehensvermittlung

“Für einen Quereinsteiger ist es unglaublich schwer. Man muss in der Lage sein, sich das Wissen autodidaktisch und mit ganz viel Ehrgeiz und Fleiß anzueignen. Für einen Auszubildenden aus einer Bank ist das einfacher, der bringt schon viel Wissen mit. 

Außerdem muss man sich die Zeit einräumen, bis das Geschäft auch läuft: Man darf nicht sofort auf Einnahmen angewiesen sein. 

Auch sollte man sich im Vorfeld darüber Gedanken machen, was es wirklich bedeutet selbstständig zu sein. Da sind hohe Eigenmotivation und große Disziplin gefordert, außerdem sollte man von Anfang an strukturiert vorgehen.”

Wie Sachkundegurus dich beim Einstieg als Immobiliardarlehensvermittler*in unterstützt

Speziell für deine Bedürfnisse als Neueinsteiger*in haben wir das Training “Dein erfolgreicher Start als Baufinanzierungsvermittler*in” entwickelt. Hier erhältst du fundierte Antworten auf deine drängendsten Fragen: Wie bereite ich mich auf die Selbstständigkeit vor? Welche Unternehmen eignen sich als Partner? Was zeichnet einen guten Lead aus und wo bekomme ich die höchste Provision? Wir geben dir den Überblick über den Markt, der dich wirklich weiterbringt! 

Fehlt dir noch deine 34i Sachkundeprüfung zum erfolgreichen Start als Immobiliardarlehensvermittler*in? Die beste Vorbereitung findest du bei Sachkundegurus: Sieh dir unseren digitalen Vorbereitungskurs an! Genieße unsere kompakten Lernskripte, die dir verdeutlichen, welche Informationen wirklich relevant für die Prüfung sind. Außerdem profitierst du von mehr als 500 Übungsfragen in IHK-Logik und einer Prüfungssimulation in Echtzeit, die du sooft wiederholen kannst, wie du möchtest.

Komplett Paket
Komplett-Prüfungspaket § 34i GewO Immobiliardarlehensvermittler (Schriftlich & Mündlich)
Normaler Preis 499,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Auswählen
Erfahre, wie viel die § 34i IHK Sachkundeprüfung kostet (Foto: Pixabay, Pexels).

So viel kostet die § 34i IHK Sachkundeprüfung in verschiedenen Städten

Bald kannst du dich auch über das Bestehen deiner IHK Sachkundeprüfung freuen (Foto: Yan Krukov, Pexels).

IHK Prüfung: Mit diesen 12 Tipps bereitest du dich perfekt auf die schriftliche 34i Sachkundeprüfung vor

Immobiliardarlehensvermittler: §34i GewO Voraussetzungen und Registrierung

Immobiliardarlehensvermittler: §34i GewO Voraussetzungen und Registrierung

Sie sind bereits für die Prüfungsfragen angemeldet. Falls Sie noch keine E-Mail erhalten haben, sehen Sie bitte im Spam-Ordner nach.