Dein Schritt für Schritt Guide für die IHK §34i GewO Sachkundeprüfung

 

Wir haben Anfang 2017 die §34i GewO Sachkundeprüfung selbst sehr erfolgreich (>85%) abgelegt und seitdem als erfahrene Dozenten die relevanten Prüfungsfragen mehrerer IHK Prüfungen konsolidiert, in Fragebögen und Lösungen aufbereitet und verständlich erklärt. Alles mit dem Ziel, jedem IHK-Prüfling eine gezielte und effiziente Vorbereitung zu ermöglichen und möglichst viel Prüfungsangst zu nehmen.

Wenn Du weißt, was Dich erwartet und Du alle Fragen und Lösungen studiert hast, kann nichts mehr schief gehen! Wie Du das alles am Besten angehst, verraten wir Dir anhand der folgenden zwei Schritte:

1.) Wissen, was Dich erwartet: 

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen (schriftlichen) und einem praktischen (mündlichen) Teil. Beide werden mit maximal 100 Punkten bewertet. Zum Bestehen müssen jeweils 50 Punkte erreicht werden.

Theoretische Prüfung

Ziel des Theorieteils ist es Fachkenntnisse zu prüfen und anzuwenden. Die praxisbezogenen Prüfungsfragen sind bundesweit einheitlich. Dabei werden in 150 Minuten die Fachgebiete Finanzierung und Kreditprodukte (90 Minuten) und Vermittlung und Beratung (60 Minuten) abgefragt.

Es gibt drei Arten von Prüfungsfragen:

Single Choice: Es ist nur exakt eine der angegebenen Antwort-Optionen korrekt - Tipp: Erkennbar an runden Klick-Fenstern wie in unseren Prüfungspaket.

 

 

Multiple Choice: Es sind immer mindestens 50% der angegebenen Antworten korrekt (bei fünf möglichen Antwort-Optionen, sind exakt 3 korrekt, bei vier entsprechend zwei) - Tipp: Erkennbar an eckigen Klickfenstern wie in unseren Theorie-Prüfungsfragen.

 

 

Rechenaufgaben: Hier wird nach einer exakten Zahl gefragt, welche bis auf die Nachkommastelle angegeben werden muss. Beispielsweise die Berechnung einer monatlichen Rate. 

 

 

Praktische Prüfung

Ziel des Praxisteils ist es eine tatsächliche Kundenberatung zu simulieren und zu prüfen, ob Du die erworbenen theoretischen Kenntnisse auch in der Praxis anwenden kannst.

Dazu erhältst Du vom Prüfungsausschuss eine Fallvorgabe, die in einem separaten Raum 20 Minuten vorbereitet werden kann und anschließend in einem genau 20 Minuten langen Beratungsgespräch behandelt wird. Das bedeutet, Du führst eine Beratung für die in Fallvorgabe geschilderten Situation durch. Hierzu wird ein Prüfer den Kunden spielen und zwei weitere Prüfer werden die Bewertung durchführen. Für die Vorbereitung und Beratung sind alle Hilfsmittel (Dokumente, Formulare, PCs) zugelassen

Tipp: Nutze unser Beratungsdokumentation-Muster, das gibt Struktur und stellt sicher, dass Du an alle relevanten Fragen denkst!

 

 

Tipp: Mach Dich mit den Prüfungskriterien des IHK Prüfungsausschusses vertraut damit Du weißt, wofür Punkte vergeben werden. Den Bewertungskriterien-Bogen findest Du kostenfrei hier.

 

 

Zum Prüfungspaket

2.) Richtige Vorbereitung

Beide Prüfungsteile folgen immer der gleichen Struktur und können somit sehr gut vorbereitet werden. Mit einer gezielten und effizienten Vorbereitung lassen sich die Themen in nur wenigen Tagen erlernen - wir haben mit den von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen in nur 4 Tagen je 6-8 Stunden “Power-Lernen” sehr gut bestanden. Das ist allerdings keine Empfehlung - als studierte Wirtschaftsingenieure bzw. Betriebswirte, haben wir Erfahrung in der effizienten Vorbereitung auf Prüfungssituationen. Hier eine kurze Anleitung: 

Theoretische Prüfung

Üben, verstehen, wiederholen! Starte direkt mit den mehr als 150 Prüfungsfragen - manche Fragen sind mit gesundem Menschenverstand zu beantworten, andere muss man kennen. Unsere Lösungen und Erläuterungen helfen, um knifflige Fragen zu verstehen. Verwende ⅖  der Vorbereitungszeit für das Fachgebiet Finanzierung und Kreditprodukte, ⅗ der Vorbereitungszeit für das Fachgebiet Vermittlung und Beratung (analog der IHK Gewichtung in der tatsächlichen Prüfung, 60 Minuten bzw. 90 Minuten).

Tipp: Falls etwas nicht klar ist, solltest Du im Internet recherchieren. Die Lexika von Dr. Klein und Interhyp sind sehr hilfreiche und einfach zugängliche Nachschlagwerke. Hier die Links: Interhyp,  Dr. Klein

Praktische Prüfung

Struktur ist die halbe Miete! Nutze die Möglichkeit auf Hilfsmittel zurückzugreifen und erstelle Dir eine Beratungsdokumentation anhand der Du das Gespräch führst und die Informationen aufnimmst. Achte auf die Zeit (20 Minuten) und versuche neben der Informationsaufnahme (Persönliche-, Finanzielle- und Objekt-Informationen) auch nach Kundenansprüchen an die Finanzierung (Tilgung, Flexibilität, Zinssicherheit) zu fragen und empfehle konkrete Finanzierungsbausteine (z.B. Annuitäten-Darlehen und KfW Förderkredit).

Tipp: Nutze unser fertig erstelltes Beratungsprotokoll-Muster mit detaillierten Kommentaren inklusive hilfreicher Tipps und bearbeite alle IHK Übungsfälle als Vorbereitung. Die Musterlösungen der Fälle sind Bestandteil unseres Paketes. 

Tipp: Die IHK-Übungsfälle findest Du kostenfrei hier.

 

Jetzt optimal vorbereiten
Sie sind bereits für die Prüfungsfragen angemeldet. Falls Sie noch keine E-Mail erhalten haben, sehen Sie bitte im Spam-Ordner nach.