Um mit IHK Zulassung als Immobiliardarlehensvermittler tätig zu werden, benötigt man eine Erlaubnis und eine Eintragung im Vermittlerregister. Die Voraussetzung hierfür ist der Sachkundenachweis. Diesen erhält man durch eine Prüfung bei der IHK, auf die man sich im Immobiliardarlehensvermittler Selbststudium vorbereiten kann. Die Regelungen sind in § 34i Gewerbeordnung (GewO) sowie der Verordnung der Immobiliardarlehensvermittler (Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung) festgelegt.
Um anschließend als Immobiliardarlehensvermittler zu arbeiten benötigt man unter anderem eine Berufshaftpflichtversicherung, ein polizeiliches Führungszeugnis und einen Gewerbezentralregisterauszug.
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über alle anfallenden Kosten.
Immobiliardarlehensvermittler Kostenübersicht
Prüfungsvorbereitung | 499 € - 2000 € |
IHK Vollprüfungsgebühren (schriftlich & mündlich) |
ca. 325 € |
IHK Teilprüfung |
ca. 215 € |
Registereintragung (Gewerbetreibender) |
ca. 25 € |
Registereintragung |
ca. 10 € |
Berufshaftpflichtversicherung |
ab ca. 160 € |
Polizeiliches Führungszeugnis | ca. 10 € |
Gewerbezentralregisterauszug | ca. 20 € |
Auszug aus dem Vollstreckungsportal der Länder |
ca. 15 € |
Verwaltungsgebühr Eintragung § 34i GewO (Immobiliardarlehensvermittler) | ca. 300 € |
Gesamtkosten (einmalig) | ca. 1.200 - 2.700 € |
Gesamtkosten (jährlich) | ab ca. 160 € |
34i Prüfung
Die meisten Kostenpositionen sind von den Behörden bzw. Bundesländern festgeschrieben und fallen definitiv fix an. Informationen zur IHK Prüfung für Immobiliardarlehensvermittler, der Erlaubnis und dem Antrag stellen die einzelnen Bundesländer bereit. Großen Spielraum hat jeder angehende Immobiliardarlehensvermittler bei den Kostenpositionen IHK Prüfungsvorbereitung.