So findest du seriöse Anbieter für IDD-Weiterbildung

Nicht jeder Anbieter hält, was er verspricht – gerade bei der IDD-Weiterbildung ist Seriosität entscheidend. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest, wie du unseriöse Angebote erkennst und welche Kriterien wirklich zählen.
Inhalt

Für alle Vermittler von Versicherungsprodukten gilt seit Einführung der IDD (Insurance Distribution Directive) die Pflicht, jährlich mindestens 15 Stunden Weiterbildung zu absolvieren. Diese Maßnahme soll die Beratungsqualität sichern und Verbraucherschutz gewährleisten. Doch in der wachsenden Anzahl an Weiterbildungsplattformen und Kursangeboten fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten – geschweige denn, seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Auswahl eines IDD-Anbieters unbedingt achten solltest, welche Qualitätsmerkmale wichtig sind und wie du für dich oder dein Team die richtige Entscheidung triffst.

IDD-Weiterbildung: Was ist Pflicht und was ist Kür?

Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du die Anforderungen der IDD kennen. Die Weiterbildung muss sich auf die Vermittlung, Beratung oder Verwaltung von Versicherungsprodukten beziehen – reine Verkaufstrainings oder allgemeine Soft-Skill-Kurse reichen in der Regel nicht aus. Die Inhalte müssen aktuell, fachlich korrekt und auf die tägliche Praxis anwendbar sein. Wichtig ist außerdem, dass du für alle absolvierten Einheiten eine Teilnahmebestätigung erhältst, die du bei Bedarf gegenüber der IHK oder Aufsichtsbehörde vorlegen kannst.

Merkmale eines seriösen IDD-Anbieters

Ein seriöser Anbieter für IDD-Weiterbildung erfüllt mehrere Kriterien:

  1. Transparenz der Inhalte:
    Bereits auf der Website sollte klar erkennbar sein, welche Themen behandelt werden, wie viele Stunden angerechnet werden können und ob die Inhalte IDD-konform sind.

  2. Anerkennung durch die IHK:
    Ein seriöser Anbieter gibt an, dass seine Kurse den Anforderungen der IHK entsprechen. Manche Anbieter arbeiten sogar direkt mit der IHK oder Berufsverbänden zusammen, was zusätzliche Sicherheit bietet.

  3. Auswahl an relevanten Themen:
    Themen wie Versicherungsrecht, Produktschulungen, Beratungspflichten, ESG-Kriterien oder Datenschutz sind klassische Inhalte einer IDD-Schulung. Achte darauf, dass die Inhalte praxisnah und auf deine Tätigkeit als Vermittler abgestimmt sind.

  4. Nachweis und Dokumentation:
    Du solltest am Ende jeder Schulung ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung erhalten. Gute Anbieter archivieren diese Nachweise automatisch in deinem Nutzerkonto, damit du jederzeit Zugriff darauf hast.

Technische Qualität und Nutzerfreundlichkeit:Eine gut strukturierte Lernplattform, klare Video- oder Textformate und einfache Navigation sind ebenfalls Zeichen für Professionalität. Lange Ladezeiten, unklare Strukturen oder fehlende Kontaktmöglichkeiten sind Warnsignale.

Jetzt sparen

Komplett-Prüfungspaket § 34i GewO Immobiliar-darlehensvermittlung (Schriftlich & Mündlich)

Jetzt sparen

Komplett-Prüfungspaket § 34d GewO Versicherungsvermittlung (Schriftlich & Mündlich)

Jetzt sparen

Digitale IDD-Weiterbildung für Vermittler & Unternehmen

Jetzt sparen

Komplett-Prüfungspaket § 34f GewO Finanzanlagenvermittler (Schriftlich & Mündlich)

Jetzt sparen

Dein 360º Begleiter für den Start in die Selbstständigkeit als Baufinanzierungsvermittler

Jetzt sparen

Vorbereitungspaket für die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (schriftlich und praktisch)

Empfehlenswerte Anbieter im Überblick

Einige Anbieter haben sich am Markt bewährt und bieten durchdachte IDD-Kurse an:

  • Sachkundegurus: Besonders für Quereinsteiger und Einzelvermittler geeignet. Die Plattform bietet IDD-konforme Inhalte, verständlich aufbereitet, mit vielen Praxisbeispielen. Außerdem werden die Lernnachweise automatisch gespeichert und du kannst die Inhalte flexibel online bearbeiten – ideal für nebenberufliches Lernen.

  • Deutsche Makler Akademie (DMA): Die DMA ist breit aufgestellt und richtet sich häufig an Vermittler mit größerem Schulungsbedarf, z. B. in Maklerpools oder Vertrieben. Das Kursangebot ist sehr umfangreich und die Inhalte sind fachlich fundiert.

  • Versicherungsakademie (DVA): Als Tochtergesellschaft des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) genießt die DVA einen sehr guten Ruf. Die Inhalte sind stark auf die Praxis großer Versicherer zugeschnitten.

  • AfW und GOING PUBLIC! Akademie: Hier finden auch Makler und Vermittler mit Spezialisierung auf § 34f oder § 34i zahlreiche passende Schulungen – viele davon auch kombinierbar mit IDD-konformen Stunden.

Woran du unseriöse Anbieter erkennst

Wie überall im Netz gibt es leider auch bei der IDD-Weiterbildung schwarze Schafe. Sei vorsichtig bei:

  • Angeboten, die keine konkreten Inhalte oder Stundenangaben nennen

  • Plattformen ohne Impressum oder mit undurchsichtigen Zahlungsbedingungen

  • Schulungen, die nur „zertifiziert“ wirken, aber keine konkreten Nachweise liefern

  • Kursen, die viel versprechen, aber keine oder schlechte Bewertungen vorweisen können

Fazit:

Die Wahl eines seriösen Anbieters für deine IDD-Weiterbildung ist entscheidend, wenn du rechtlich auf der sicheren Seite sein und deine fachlichen Kompetenzen gezielt ausbauen willst. Achte auf transparente Inhalte, klare Nachweise, technische Qualität und Kundenservice. Anbieter wie Sachkundegurus bieten dir eine flexible und praxisnahe Lösung – ideal für alle, die effizient und ohne großen Aufwand ihre Weiterbildungspflicht erfüllen möchten. So wird die IDD-Weiterbildung nicht zur Last, sondern zur echten Chance für deine Karriere im Versicherungsvertrieb.

Ausbildung zum Finanzanlagenvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34f Finanzanlagenvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Immobiliardarlehensvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34i Immobiliardarlehensvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Versicherungsvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34d Versicherungsvermittlung Sachkundeprüfung