8.1.2025

§ 34i Prüfungsfragen: Aufbau und Beispiele

Hier erhältst du einen Überblick darüber, welche Arten von Fragen dich in der Prüfung erwarten.
von
Michael Bickel
Überblick

Was sind § 34i Prüfungsfragen?

Die § 34i Prüfungsfragen sind ein zentraler Bestandteil der schriftlichen Sachkundeprüfung gemäß § 34i der Gewerbeordnung (GewO). Diese Prüfung wurde speziell konzipiert, um die Fachkenntnisse und Kompetenzen zukünftiger Immobiliardarlehensvermittler umfassend zu testen.

Sie bildet die Grundlage dafür, dass Vermittler ihre Tätigkeit im Einklang mit rechtlichen Vorgaben, Verbraucherschutzrichtlinien und den Standards der Finanz- und Kreditbranche ausüben können.

Die Fragen sind bundesweit einheitlich gestaltet, was bedeutet, dass alle Prüflinge unabhängig von ihrem Standort denselben standardisierten Anforderungen gegenüberstehen.

Die Prüfung selbst besteht aus drei Fragetypen: Single-Choice, Multiple-Choice und Rechenaufgaben. Diese Fragetypen decken unterschiedliche Bereiche der Fachkenntnisse ab und erfordern sowohl theoretisches Wissen als auch die Fähigkeit, dieses in konkreten Szenarien anzuwenden.

Ablauf der Prüfung

Die schriftliche Sachkundeprüfung nach § 34i GewO dauert insgesamt 150 Minuten und ist in zwei große Abschnitte unterteilt:

90 Minuten: Vermittlung und Beratung von Immobiliardarlehen

  • Hierbei liegt der Fokus auf den Kernkompetenzen eines Immobiliardarlehensvermittlers, wie der Kundenberatung, der Bedarfsermittlung und den rechtlichen Anforderungen an die Vermittlung.

60 Minuten: Finanzierung und Kreditprodukte

  • Dieser Abschnitt behandelt die verschiedenen Arten von Finanzierungsmodellen, Zinsberechnungen, staatliche Förderprogramme und die wirtschaftlichen Grundlagen, die bei der Kreditvermittlung eine Rolle spielen.

Prüfungsvoraussetzung

Um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, müssen mindestens 50 von 100 Punkten erreicht werden. Dies bedeutet, dass ein umfassendes Verständnis der behandelten Themen erforderlich ist.

Grundsätzliches zu den § 34i Prüfungsfragen

Die schriftliche Prüfung bildet den theoretischen Teil der Sachkundeprüfung nach § 34i GewO. Ergänzt wird sie durch eine praktische (mündliche) Prüfung, die die Anwendung der theoretischen Kenntnisse in realistischen Beratungssituationen prüft.

Beide Prüfungsteile werden mit maximal 100 Punkten bewertet. Auch in der mündlichen Prüfung müssen mindestens 50 Punkte erreicht werden, um die gesamte Prüfung erfolgreich abzuschließen.

Die Vorbereitung auf die Prüfung kann auf verschiedene Weisen erfolgen, wobei sich insbesondere das Selbststudium als flexible und kostengünstige Option bewährt hat.

Spezielle Prüfungspakete und Online-Kurse, wie die von Sachkundegurus, bieten strukturierte Materialien, interaktive Übungsfragen und Simulationen, um gezielt auf die Prüfungsanforderungen hinzuarbeiten.

Theoretischer Teil in aller Kürze

Ziel der § 34i GewO theoretischen Prüfung ist es, Fachkenntnisse zu prüfen. Die  Prüfungsfragen sind bundesweit einheitlich. Dabei werden in 150 Minuten die Fachgebiete Vermittlung und Beratung (90 Minuten) und Finanzierung und Kreditprodukte (60 Minuten) abgefragt.

Die Prüfung wird meist am PC zusammen mit mehreren Prüflingen in einem großen PC-Prüfungsraum durchgeführt.

Die Prüfung ist als Single-Choice beziehungsweise Multiple-Choice Test konzipiert. Daher müssen mit wenigen Ausnahmen lediglich aus einer bestehenden Auswahl von Antwortmöglichkeiten die richtigen Lösungen ausgewählt werden.

Bei den Ausnahmen handelt es sich um Rechenaufgaben, bei denen ein Wert eingetragen werden muss. Welche Vorbereitungsfehler du bei der Vorbereitung einfach vermeiden kannst, erfahren du hier.

34i Embedded Guided Quiz Container

Aufbau der Prüfungsfragen

Die Prüfung ist überwiegend als Single-Choice- und Multiple-Choice-Test aufgebaut. Diese Fragetypen sind darauf ausgelegt, ein breites Spektrum an Wissen zu überprüfen.

Single-Choice-Fragen

  1. Bei diesem Fragetyp ist nur eine Antwort korrekt.
  2. Beispiel: „Welches Dokument ist für die Bonitätsprüfung erforderlich?“

Multiple-Choice-Fragen

  1. Hier sind zwei oder mehr Antworten korrekt.
  2. Beispiel: „Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der monatlichen Kreditrate?“

Rechenaufgaben

  1. Einige Aufgaben erfordern präzise Berechnungen, etwa zur Zins- oder Tilgungsrate. Dabei müssen die Prüflinge den korrekten Wert mit bis zu zwei Nachkommastellen eintragen.
  2. Beispiel: „Berechnen Sie die monatliche Rate für ein Darlehen von 150.000 € bei einem Zinssatz von 2 % p.a. und einer Laufzeit von 20 Jahren.“

Für Rechenaufgaben steht ein Taschenrechner zur Verfügung, der entweder ins Prüfungsprogramm integriert ist oder mitgebracht werden kann.

Ausbildung zum Finanzanlagenvermittler
Komplett-Prüfungspaket § 34f GewO Finanzanlagenvermittler (Schriftlich & Mündlich)
599,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Jetzt kaufen
Ausbildung zum Immobiliardarlehensvermittler
Komplett-Prüfungspaket § 34i GewO Versicherungsvermittlung (Schriftlich & Mündlich)
599,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Jetzt kaufen
Dein Weg zum AdA-Schein
Vorbereitungspaket für die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (schriftlich und praktisch)
299,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Jetzt kaufen
Ausbildung zum Versicherungsvermittler
Komplett-Prüfungspaket § 34d GewO Versicherungsvermittlung (Schriftlich & Mündlich)
599,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Jetzt kaufen
Baufi Masterclass
Dein 360º Begleiter für den Start in die Selbstständigkeit als Baufinanzierungsvermittler
399,00 €

Beispiele der § 34i Prüfungsfragen

1. Single Choice Prüfungsfragen (genau eine Antwort ist richtig):

2. Multiple Choice Prüfungsfragen (zwei oder mehr Antworten sind richtig):

3. Rechenaufgaben (eine konkrete Zahl muss eingegeben werden):

Es ist gut zu wissen, auf welche Arten von Fragen du in der Prüfung triffst. Dein Vorbereitungsprogramm sollte dieser Logik berücksichtigen.

Ausbildung zum Finanzanlagenvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34f Finanzanlagenvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Immobiliardarlehensvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34i Immobiliardarlehensvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Versicherungsvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34d Versicherungsvermittlung Sachkundeprüfung