15.1.2025

Durchfallquoten bei der IHK-Sachkundeprüfung nach § 34d GewO

Fast 50 % der Teilnehmer fallen bei der 34d-Prüfung durch
von
Michael Bickel
Überblick

Die Sachkundeprüfung nach § 34d GewO ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um als Versicherungsvermittler tätig zu werden. Mit einer Durchfallquote von rund 45 % gilt sie jedoch als eine der anspruchsvolleren Prüfungen in diesem Bereich. Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen, die Inhalte und wie eine gezielte Vorbereitung deine Erfolgschancen erhöhen kann.

Warum ist die Sachkundeprüfung so anspruchsvoll?

Die Prüfung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, das sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungsfähigkeiten umfasst. Von rechtlichen Grundlagen über versicherungsspezifisches Fachwissen bis hin zu steuerlichen Aspekten – die Anforderungen sind hoch.

Durchfallquoten

  • Die bundesweiten Durchfallquoten der IHK-Sachkundeprüfung nach § 34d GewO liegen durchschnittlich bei 45 %.
  • Je nach Bundesland und Prüfungstermin können diese Werte variieren. Der BWV (Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft) veröffentlicht regelmäßig Statistiken zu den Prüfungsdurchläufen.

Tipp: Lass dich von der Statistik nicht abschrecken. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du die Prüfung souverän bestehen.

Die Inhalte der Prüfung: Was wird geprüft?

Die Sachkundeprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Beide Teile sind darauf ausgelegt, dein Wissen und deine Fähigkeit zur praktischen Anwendung zu testen.

Schriftliche Prüfung

Der schriftliche Teil gliedert sich in zwei große Themenbereiche:

  1. Rechtskunde

    • Gesetzliche Bestimmungen: Versicherungsvertragsgesetz (VVG), Handelsrecht und Verbraucherschutz.
    • Rechtsfragen: Kompetenzen zur rechtssicheren Beratung und Abwicklung von Versicherungsverträgen.
  2. Versicherungsfachliche Kompetenzen

    • Versicherungsprodukte und Sparten: Kenntnisse über Haftpflicht-, Sach-, Kranken- und Lebensversicherungen.
    • Tarife und Berechnungen: Verständnis für Beitragsstrukturen, Risikoanalysen und Vertragsbedingungen.

Mündliche Prüfung

Der Fokus liegt hier auf Fallbeispielen und der praktischen Anwendung des Wissens. Prüflinge müssen ihre Beratungskompetenz unter Beweis stellen und zeigen, dass sie rechtliche und versicherungsfachliche Aspekte im Kundengespräch anwenden können.

Beispiel-Szenario:
Ein Kunde möchte eine private Haftpflichtversicherung abschließen. Der Prüfling muss die Bedürfnisse des Kunden analysieren, die Vorteile einer Haftpflichtversicherung erläutern und die wesentlichen Vertragsinhalte erklären.

Warum scheitern viele an der Prüfung?

Die Gründe für die hohe Durchfallquote sind vielfältig:

  1. Unterschätzter Schwierigkeitsgrad
    Viele Prüflinge unterschätzen die Breite und Tiefe der Themen. Besonders rechtliche und steuerliche Aspekte bereiten oft Schwierigkeiten.

  2. Unzureichende Vorbereitung
    Ohne strukturierte Vorbereitung fällt es schwer, die umfangreichen Inhalte zu beherrschen.
  3. Zeitmanagement
    In der Prüfung selbst ist Zeit ein entscheidender Faktor. Wer sich nicht gezielt vorbereitet hat, verliert leicht den Überblick.

Ausbildung zum Finanzanlagenvermittler
Komplett-Prüfungspaket § 34f GewO Finanzanlagenvermittler (Schriftlich & Mündlich)
599,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Jetzt kaufen
Ausbildung zum Immobiliardarlehensvermittler
Komplett-Prüfungspaket § 34i GewO Versicherungsvermittlung (Schriftlich & Mündlich)
599,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Jetzt kaufen
Dein Weg zum AdA-Schein
Vorbereitungspaket für die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (schriftlich und praktisch)
299,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Jetzt kaufen
Ausbildung zum Versicherungsvermittler
Komplett-Prüfungspaket § 34d GewO Versicherungsvermittlung (Schriftlich & Mündlich)
599,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Jetzt kaufen
Baufi Masterclass
Dein 360º Begleiter für den Start in die Selbstständigkeit als Baufinanzierungsvermittler
399,00 €

Wie kannst du dich optimal vorbereiten?

Eine sorgfältige und intensive Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier sind die besten Strategien, um die Prüfung zu bestehen:

1. Setze auf ein bewährtes Lernprogramm

Das Lernprogramm von Sachkundegurus bietet dir alles, was du brauchst, um sicher durch die Prüfung zu kommen:

  • Digitale Lernskripte und Videos: Jederzeit verfügbar und auf die Prüfungsinhalte abgestimmt.
  • Prüfungssimulationen: Übe unter realistischen Bedingungen mit Originalaufgaben in IHK-Logik.
  • Interaktive Webinare: Stelle Fragen an erfahrene IHK-Prüfer und erhalte wertvolle Tipps.

Erfolgsgarantie: Über 90 % der Teilnehmer, die mit Sachkundegurus lernen, bestehen die Prüfung im ersten Versuch.

2. Plane ausreichend Zeit ein

  • Beginne mindestens 8–12 Wochen vor der Prüfung mit der Vorbereitung.
  • Erstelle einen strukturierten Lernplan und bearbeite die Themen schrittweise.

3. Nutze verschiedene Lernmethoden

  • Selbststudium: Ergänze Online-Kurse durch eigene Notizen und Fachliteratur.
  • Lerngruppen: Tausche dich mit anderen Prüflingen aus, um Wissenslücken zu schließen.

4. Bereite dich gezielt auf die mündliche Prüfung vor

  • Übe Kundengespräche und Fallbeispiele mit Freunden oder Kollegen.
  • Achte auf klare Kommunikation und die Verwendung fachlicher Begriffe.

Tipps für die Prüfung

  1. Verstehe die Fragestellungen genau:
    Lies jede Aufgabe sorgfältig durch und achte auf Schlüsselwörter wie „nicht“ oder „immer“.

  2. Bearbeite zuerst die einfachen Aufgaben:
    Sammle schnell Punkte, indem du die Aufgaben beantwortest, die dir leicht fallen.

  3. Misstraue absoluten Aussagen:
    Optionen mit Wörtern wie „nie“ oder „stets“ sind oft falsch.

  4. Überprüfe deine Antworten:
    Nutze die verbleibende Zeit, um alle Antworten erneut zu prüfen.

  5. Bleibe ruhig:
    Selbst wenn du einige Fragen nicht beantworten kannst, reichen 50 % richtige Antworten pro Prüfungsteil zum Bestehen.

Vorteile einer bestandenen Prüfung

Das Bestehen der IHK-Sachkundeprüfung nach § 34d GewO ist der erste Schritt in eine erfolgreiche Karriere in der Versicherungsbranche. Es eröffnet dir folgende Möglichkeiten:

  • Arbeit als Versicherungsvermittler: Du kannst als gebundener Vertreter oder unabhängiger Versicherungsmakler tätig sein.
  • Selbstständigkeit: Aufbau einer eigenen Agentur oder Maklerbüros.
  • Karrierechancen: Führungspositionen oder Spezialisierungen auf Nischenprodukte wie Gewerbe- oder Lebensversicherungen.

34d Embedded Guided Quiz

Die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34d GewO mag anspruchsvoll sein, doch mit der richtigen Vorbereitung ist sie absolut machbar. Ein strukturiertes Lernprogramm wie das von Sachkundegurus kann dir helfen, die Prüfung erfolgreich zu bestehen und den Grundstein für deine Karriere als Versicherungsvermittler zu legen. Plane ausreichend Zeit für die Vorbereitung ein, nutze digitale Lernangebote und bleibe in der Prüfung ruhig und konzentriert – dann gehören die 45 % Durchfallquote nicht zu deiner Realität.

Ausbildung zum Finanzanlagenvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34f Finanzanlagenvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Immobiliardarlehensvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34i Immobiliardarlehensvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Versicherungsvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34d Versicherungsvermittlung Sachkundeprüfung