Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Arbeitnehmer sorgen sich um ihre finanzielle Absicherung im Alter, insbesondere vor dem Hintergrund sinkender gesetzlicher Renten. Doch obwohl das Thema so wichtig ist, tun sich viele Unternehmen und Arbeitnehmer schwer, die betrieblichen Vorsorgemöglichkeiten umfassend zu verstehen. Genau hier liegen für Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister attraktive Vertriebschancen. Doch was genau verbirgt sich hinter der betrieblichen Altersvorsorge und wie kannst du im Vertrieb optimal davon profitieren?
Was ist die betriebliche Altersvorsorge?
Die betriebliche Altersvorsorge stellt eine zusätzliche Vorsorgemaßnahme neben der gesetzlichen Rentenversicherung dar. Dabei organisiert und unterstützt der Arbeitgeber den Aufbau einer zusätzlichen Altersversorgung für seine Arbeitnehmer. Die Beiträge hierfür werden meist direkt aus dem Bruttogehalt gezahlt (Entgeltumwandlung). Dadurch reduzieren sich die steuer- und sozialversicherungspflichtigen Einkünfte des Arbeitnehmers, was zu attraktiven Steuervorteilen führt.
Die bekanntesten Formen der betrieblichen Altersvorsorge sind:
- Direktversicherung
- Pensionskasse
- Pensionsfonds
- Unterstützungskasse
- Direktzusage (Pensionszusage)
Jede Form bringt individuelle Vorteile, aber auch spezifische Anforderungen mit sich. Hier setzt die vertriebliche Beratung an.
Warum ist die bAV für Arbeitnehmer so attraktiv?
Der wesentliche Vorteil für Arbeitnehmer liegt in der steuerlichen Begünstigung. Da die Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge direkt vom Bruttoentgelt abgezogen werden, spart der Arbeitnehmer in der Ansparphase Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Zugleich fördert der Arbeitgeber häufig die bAV mit zusätzlichen Beiträgen. So entsteht ein doppelter Hebel für den Vermögensaufbau, der eine starke Motivation für Arbeitnehmer darstellt, von dieser Vorsorgeoption Gebrauch zu machen.
Ein weiterer Vorteil ist die Planungssicherheit, die die bAV bietet. Arbeitnehmer können langfristig eine attraktive Zusatzrente aufbauen und sich im Alter auf ein höheres Einkommen verlassen. Gerade in Zeiten unsicherer gesetzlicher Rentenperspektiven ist diese Planungssicherheit ein überzeugendes Verkaufsargument im Vertriebsgespräch.
Warum lohnt sich die bAV auch für Arbeitgeber?
Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, dass die bAV ein attraktives Instrument zur Mitarbeitergewinnung und -bindung darstellt. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und hohen Personalwechseln können Arbeitgeber durch attraktive Vorsorgemodelle gezielt Vorteile bieten, die sie im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter deutlich hervorheben.
Darüber hinaus spart der Arbeitgeber bei der Entgeltumwandlung ebenfalls Sozialabgaben, was eine zusätzliche finanzielle Motivation schafft, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.