Versicherungsberater vs. Versicherungsvermittler

Du überlegst, in der Versicherungsbranche durchzustarten, bist dir aber noch unsicher, welcher Karriereweg für dich der richtige ist? In diesem Beitrag erfährst du, welche Unterschiede zwischen Versicherungsmakler, Versicherungsberater und Versicherungsvermittler bestehen und welche dieser Rollen am besten zu deinen persönlichen Zielen passt.
Inhalt

Die Versicherungsbranche bietet eine Vielzahl von interessanten und attraktiven Berufsmöglichkeiten. Wenn du darüber nachdenkst, eine Karriere in diesem Bereich zu beginnen, wirst du zwangsläufig auf Begriffe wie Versicherungsmakler, Versicherungsberater und Versicherungsvermittler stoßen. Diese Bezeichnungen werden häufig verwechselt oder synonym verwendet, obwohl sie sich in ihren Tätigkeitsbereichen, ihrer Vergütung und ihrer Kundenorientierung stark unterscheiden. Im Folgenden erfährst du, welche Unterschiede es gibt und welcher berufliche Weg am besten zu deinen persönlichen Zielen und Vorstellungen passt.

Versicherungsmakler: Der unabhängige Kundenvertreter

Ein Versicherungsmakler arbeitet vollkommen unabhängig von Versicherungsgesellschaften und vertritt allein die Interessen seiner Kunden. Er agiert als Vermittler zwischen den Versicherungsgesellschaften und dem Kunden und sucht den Markt nach den bestmöglichen Versicherungslösungen für die individuellen Bedürfnisse des Kunden ab.

Versicherungsmakler analysieren sorgfältig den Versicherungsbedarf, erstellen maßgeschneiderte Versicherungskonzepte und helfen ihren Kunden dabei, Risiken optimal abzusichern. Ihre Vergütung erfolgt in der Regel über Provisionen, die sie von den Versicherungsunternehmen für die Vermittlung von Verträgen erhalten. Ein großer Vorteil dieses Modells liegt in der Fähigkeit des Maklers, aus einer breiten Auswahl von Angeboten das beste Produkt zu finden. Dank ihrer Marktkenntnisse können Makler komplexe Versicherungsbedingungen bewerten und gezielt Lösungen anbieten, die exakt auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.

Versicherungsberater: Neutrale Experten auf Honorarbasis

Im Gegensatz zum Versicherungsmakler sind Versicherungsberater verpflichtet, ausschließlich auf Honorarbasis zu arbeiten. Sie erhalten ihr Honorar direkt von ihren Kunden, was ihnen absolute Neutralität und Objektivität ermöglicht. Da sie keine Provisionen von Versicherungsunternehmen erhalten, gibt es keine finanziellen Anreize, bestimmte Produkte zu bevorzugen.

Versicherungsberater konzentrieren sich auf eine gründliche, unabhängige Analyse der Situation ihrer Kunden. Sie entwickeln langfristige Versicherungsstrategien, die exakt auf die spezifischen Lebensumstände und Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Die Beratung erfolgt neutral und umfassend, häufig begleitet von detaillierten Risikoanalysen und langfristigen strategischen Empfehlungen.

Versicherungsvermittler: Vertreter der Versicherungsgesellschaften

Im Unterschied zu Maklern und Beratern sind Versicherungsvermittler an eine oder mehrere Versicherungsgesellschaften gebunden. Ihre Aufgabe ist es primär, die Produkte dieser Gesellschaften zu vermitteln. Vermittler können exklusiv für eine Gesellschaft arbeiten (Einfachagent) oder mehrere Gesellschaften vertreten (Mehrfachagent), allerdings haben sie in der Regel keinen neutralen Zugang zum gesamten Versicherungsmarkt.

Die Vergütung erfolgt über Provisionen, die von den Versicherungsgesellschaften gezahlt werden. Vermittler profitieren oft von ihrem direkten Zugang zu den Produkten der Gesellschaften, was in manchen Fällen exklusive Angebote und besondere Konditionen für Kunden ermöglicht. Ihr besonderer Vorteil liegt in einer engen Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Versicherungen, wodurch schnelle und effiziente Lösungen angeboten werden können.

Jetzt sparen

Komplett-Prüfungspaket § 34i GewO Immobiliar-darlehensvermittlung (Schriftlich & Mündlich)

Jetzt sparen

Komplett-Prüfungspaket § 34d GewO Versicherungsvermittlung (Schriftlich & Mündlich)

Jetzt sparen

Komplett-Prüfungspaket § 34f GewO Finanzanlagenvermittler (Schriftlich & Mündlich)

Jetzt sparen

Dein 360º Begleiter für den Start in die Selbstständigkeit als Baufinanzierungsvermittler

Jetzt sparen

Vorbereitungspaket für die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (schriftlich und praktisch)

Die wesentlichen Unterschiede auf einen Blick

Vergütungsmodell:

  • Versicherungsmakler: Provision von Versicherungsgesellschaften
  • Versicherungsberater: Honorar direkt vom Kunden
  • Versicherungsvermittler: Provision von Versicherungsgesellschaften

Beratungsumfang:

  • Versicherungsmakler: Umfangreiche Marktabdeckung, unabhängige Auswahl
  • Versicherungsberater: Vollständig neutrale und umfassende Beratung, unabhängig von Produkten
  • Versicherungsvermittler: Begrenzte Auswahl, gebunden an eine oder wenige Versicherungsgesellschaften

Kundenbindung:

  • Versicherungsmakler: Langfristige Kundenbindung durch kontinuierliche Beratung
  • Versicherungsberater: Projektbasierte Beratung mit Potenzial zur langfristigen Strategieentwicklung
  • Versicherungsvermittler: Intensive Kundenbindung durch enge Kooperation mit bestimmten Versicherungen

Welcher berufliche Weg passt zu dir?

Wenn du darüber nachdenkst, eine Karriere in der Versicherungsbranche zu beginnen, solltest du dich intensiv mit deinen persönlichen Stärken, Interessen und beruflichen Zielen auseinandersetzen.

Möchtest du möglichst neutral und unabhängig agieren und den gesamten Versicherungsmarkt im Blick behalten? Dann könnte der Beruf des Versicherungsmaklers genau das Richtige für dich sein.

Falls dir hingegen absolute Objektivität und direkte Vergütung durch den Kunden besonders wichtig sind, bietet dir der Beruf des Versicherungsberaters eine attraktive Perspektive.

Solltest du Interesse an einer engen Zusammenarbeit mit einer oder mehreren Versicherungsgesellschaften haben und vom direkten Zugang zu deren Produkten und Konditionen profitieren wollen, könnte die Rolle des Versicherungsvermittlers für dich am geeignetsten sein.

Teste dein Wissen:

34d Embedded Guided Quiz

Ob du dich für den Beruf des Versicherungsmaklers, Versicherungsberaters oder Versicherungsvermittlers entscheidest – alle diese Berufe haben ihre eigenen Stärken und Besonderheiten. Die Entscheidung sollte auf deinen persönlichen Präferenzen, beruflichen Zielen und deinem Verständnis der jeweiligen Rolle beruhen. Klarheit über diese Unterschiede ermöglicht es dir, fundierte Entscheidungen für deine berufliche Zukunft in der Versicherungsbranche zu treffen.

Ausbildung zum Finanzanlagenvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34f Finanzanlagenvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Immobiliardarlehensvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34i Immobiliardarlehensvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Versicherungsvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34d Versicherungsvermittlung Sachkundeprüfung