Fahrplan für die Prüfungsvorbereitung


Mit Sachkundegurus weißt du immer, wie der Weg zur bestandenen IHK Prüfung aussieht (Foto: cottonbro, Pexels).

Wie sieht deine optimale Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung aus? Wir haben dir einen 60-Tages-Plan erstellt, mit dem du dich entspannt auf die Prüfung vorbereiten kannst. Wir erklären dir alle Funktionen in Sachkundegurus, die dir helfen, das Wissen schnell anzueignen und auch zu behalten. 

60 Tage vor der Prüfung: Erstelle dir einen Lernplan

Setze dir ein Ziel: Wie viele Lektionen möchtest du pro Woche schaffen? Wir empfehlen dir, die letzten drei Wochen für Wiederholungen frei zu lassen. 

 

59 Tage vor der Prüfung: Beginne mit den Lektionen 

Jetzt kannst du loslegen und dich durch die Lektionen klicken! Unsere Texte und Videos sind einfach verständlich, so dass du dich stressfrei vorbereiten kannst. 

Unser Tipp für dich: Baue von Anfang an Wiederholungen ein


Mit jeder Wiederholung steigt dein Wissen. 


Nur so kannst du dem Vergessen entgegenwirken und die Informationen auch im Langzeitgedächtnis abspeichern. Das bedeutet nicht, dass du mehr lernen musst, sondern nur in den regelmäßigen Abständen. Dies hat folgende Vorteile: 


  • Durch Wiederholungen prägst du dir den Lernstoff besser ein. Bereits nach einer Stunde können sich viele Menschen nur an circa 45 % des Gelernten erinnern. 
  • Der Stoff wird im Langzeitgedächtnis verankert. So profitierst du auch während deiner eigentlichen Tätigkeit vor den gelernten Inhalten. 
  • Dein Lernen wird entspannter: Gehäuftes Lernen vor der Prüfung ist in der Regel mit großem Stress verbunden. 

Die meisten Experten empfehlen mindestens drei Wiederholungen. Wir unterstützen dich dabei mit folgenden Funktionen: 

Mache dir Notizen

Nach jeder Lektion kannst du dir Notizen machen und abspeichern. Das hat den Vorteil, dass du bereits während des Aufschreibens die Inhalte wiederholst. Außerdem bist du so bestens für eine kurze Repetition gerüstet. Lies dir am nächsten Tag einfach nochmal deine Notizen durch! 

Quizfragen sind die ideale Wiederholung

Nach jedem Modul erwartet dich ein Quiz. Wenn du nach dem Abschluss eines Moduls die Fragen beantwortest, ist das bereits deine nächste Wiederholung! Eine weitere tolle Möglichkeit sind die Wiederholungstest: Hier kannst du nur die falschen Antworten noch einmal beantworten. Übe regelmäßig bis du alle Antworten richtig hast! 


45 Tage vor der Prüfung

Buche dir einen Prüfungstermin. Idealerweise nutzt du dafür die nächstgelegene IHK zu deinem Wohnort. Du musst jetzt entscheiden, ob du dich nur für die Teilprüfung (schriftliche Prüfung) oder für die Komplett-Prüfung (schriftliche und mündliche Prüfung) anmeldest. Das hängt im Wesentlichen davon ab, welche Vorbildung du schon hast. 

Du wirst feststellen, dass die Prüfungstermine sehr schnell ausgebucht sind. Sei also rechtzeitig mit deiner Anmeldung. Notfalls kannst du auf jede IHK deutschlandweit ausweichen.

 

21 Tage vor der Prüfung: Nutze die Prüfungssimulation

Wenn du alle Lektionen bearbeitet hast und es langsam auf die Prüfung zugeht, kannst du mit der Prüfungssimulation starten. Einerseits bereitest du dich dabei ideal auf die Prüfungssituation vor: Du wirst im gleichen Zeitrahmen wie in der IHK Sachkundeprüfung genauso viele Fragen beantworten. Auf diese Weise bekommst du ein gutes Gefühl, was auf dich zukommt und wieviel Zeit dir für jede Frage zur Verfügung steht. 

Andererseits kannst du den Stoff erneut optimal wiederholen. Nach der Prüfungssimulation erhältst du eine Auswertung: Unter den Fragen erscheint ein Kommentar und eine Verlinkung zur jeweiligen Lektion. Wenn du eine Frage falsch beantwortest, kannst du also einfach noch einmal die jeweilige Lektion durchgehen und so alle Wissenslücken schließen! 


7 Tage vor der Prüfung: Kläre letzte Fragen im Prüfungs-Webinar 

Verschaffe dir Sicherheit durch die Teilnahme an unserem Prüfungs-Webinar. Du hast die Gelegenheit, letzte Fragen zu stellen oder Unsicherheiten zu klären. Außerdem erläutert dir Michael Bickel, wie die IHK Prüfung genau ablaufen wird und mit welcher Strategie du die Fragen am besten beantwortest. So gehst du mit einem guten Gefühl in die Prüfung! 

So läuft die IHK-Prüfung für zertifizierte Verwalter nach dem Wohneigentumsgesetz (§ 26a)ab

So läuft die IHK-Prüfung für zertifizierte Verwalter nach dem Wohneigentumsgesetz (§ 26a)ab

Steige in spannende Trainings ein, entwickle dich weiter und informiere dich zu den neuesten Entwicklungen in der Finanz- und Versicherungsbranche (Foto: fauxels, Pexels).

Finanz-News & Weiterbildungen: Neu in der Sachkundegurus Akademie

Sie sind bereits für die Prüfungsfragen angemeldet. Falls Sie noch keine E-Mail erhalten haben, sehen Sie bitte im Spam-Ordner nach.