Die Absolvierung der Sachkundeprüfung gemäß § 34i Gewerbeordnung (GewO) ist ein wesentlicher Schritt für Personen, die als Vermittler für Immobiliendarlehen arbeiten möchten. Diese Prüfung, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) durchgeführt wird, überprüft das erforderliche Wissen und die Kompetenzen, die für diese verantwortungsvolle Tätigkeit notwendig sind.
Themenbereiche der Prüfung
Die schriftliche IHK-Sachkundeprüfung umfasst die folgenden Hauptbereiche:
Kenntnisse für die Immobiliardarlehensvermittlung und -beratung
Hier werden Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen der Immobiliardarlehensvermittlung, zu rechtlichen Grundlagen des Immobilienerwerbs, zu steuerlichen Grundlagen des Immobilienerwerbs, zum Verbraucherschutz sowie zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) abgefragt.
Finanzierung und Kreditprodukte
In diesem Bereich geht es um die unterschiedlichen Darlehensformen, um staatliche Förderungen, um Zinsen und Tilgung, um die Bewertung von Immobilien und anderen Sicherheiten und um den Aufbau von Finanzierungen.