Erfahre, welche Unterlagen du bei 34f Gewerbeanmeldung einreichen musst. Mit unserer Checkliste behältst du den Überblick!
34f Gewerbeanmeldung Voraussetzungen
Um die Erlaubnis nach § 34 f Gewerbeordnung (GewO) zu erhalten musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- persönliche Zuverlässigkeit
- geordnete Vermögensverhältnisse
- Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
- Sachkunde
34f Gewerbeanmeldung Unterlagen
Dass du die Voraussetzungen erfüllst, musst du natürlich auch noch nachweisen! Hierfür musst du diverse Bescheinigungen beim Gewerbeamt vorlegen. Wir haben dir eine Checkliste erstellt, damit du den Überblick behältst (Quelle: IHK Nord Westfalen):
-
Antragsformular
-
Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart O, wird direkt an das Gewerbeamt gesandt)
Antrag bei Meldebehörde (Bürgerbüro) der Wohnortgemeinde durch persönliche Vorsprache mit Personalausweis
Bei juristischen Personen: Führungszeugnis für alle gesetzlichen Vertreter (Geschäftsführer, Vorstand)
Kosten: 13 Euro
-
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart O, wird direkt an das Gewerbeamt gesandt)
Antrag bei Meldebehörde (Bürgerbüro) der Wohnortgemeinde durch persönliche Vorsprache mit Personalausweis
Bei juristischen Personen: Auszug für alle gesetzlichen Vertreter (Geschäftsführer, Vorstand) sowie für die juristische Person selbst (Antrag beim Gewerbeamt des Betriebssitzes)
Kosten: 13 Euro
-
Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes (Unbedenklichkeitsbescheinigung)
Antrag beim zuständigen Finanzamt
Bei juristischen Personen ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung nur für die juristische Person selbst zu beantragen
Kosten: keine
-
Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis des Zentralen Vollstreckungsgerichts
Auskunft ist im Internet unter www.vollstreckungsportal.de abrufbar
Bei juristischen Personen ist die Auskunft nur für die juristische Person selbst zu beantragen.
Kosten: 4,50 € pro Datensatz
-
Auskunft aus dem Insolvenzregister des Amtsgerichts
Antrag beim zuständigen Amtsgericht der Wohnsitze der letzten 5 Jahre durch persönliche Vorsprache mit Personalausweis, ggf. nach Rücksprache mit dem zuständigen Amtsgericht auch schriftlich unter Vorlage einer Kopie des Personalausweises
Bei juristischen Personen ist die Auskunft nur für die juristische Person selbst zu beantragen
Kosten: bis zu 15 Euro
-
Nachweis über das Bestehen einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Mindestdeckung 1,276 Mio. Euro für jeden Versicherungsfall und 1,919 Mio. Euro für alle Versicherungsfälle eines Jahres
Nachweis durch Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens
-
Nachweis der Sachkunde
Nachweis der Sachkundeprüfung bei der IHK
Auf die Sachkundeprüfung kannst du ganz unkompliziert online mit Sachkundegurus lernen. Dich erwarten übersichtliche Lektionen, Videos und zahlreiche Quizfragen, die dich perfekt auf die IHK Prüfung vorbereiten.
