Egal ob Privatperson oder Unternehmer – eine Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt. Doch viele Kunden wissen nicht, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt. In diesem Beitrag bekommst du konkrete Beratungstipps, wie du als Vermittler gezielt auf die Bedürfnisse deiner Kundinnen und Kunden eingehen kannst – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.
Warum die Haftpflichtversicherung so essenziell ist
Die Haftpflichtversicherung zählt zu den Basisabsicherungen im Versicherungsbereich – und das aus gutem Grund: Wer einer anderen Person einen Schaden zufügt, muss laut Gesetz unbegrenzt mit seinem gesamten Vermögen dafür haften. Das kann im Extremfall den finanziellen Ruin bedeuten. Genau hier setzt die Haftpflichtversicherung an – sie schützt vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzforderungen und bietet juristische Unterstützung im Streitfall.
Als Versicherungsvermittler oder -berater ist es deine Aufgabe, sowohl Privat- als auch Gewerbekunden zielgerichtet zu beraten. Denn: Die Anforderungen an eine Haftpflichtversicherung unterscheiden sich je nach Lebenssituation, Berufsgruppe und Risikoprofil erheblich. Wer hier professionell aufklärt, schafft Vertrauen und langfristige Kundenbeziehungen.
Haftpflichtversicherung für Privatkunden: Worauf es ankommt
Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt – und wird dennoch oft unterschätzt. Viele Menschen denken erst dann darüber nach, wenn bereits ein Schaden entstanden ist. Umso wichtiger ist es, das Gespräch proaktiv zu führen.
Beratungstipps für die private Haftpflicht:
- Auf ausreichende Deckungssumme achten
Empfiehl eine Deckungssumme von mindestens 10 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. In der Praxis entstehen schnell hohe Schadenssummen – z. B. bei Personenschäden mit bleibenden Folgen. - Familienangehörige mitversichern
Kläre ab, ob Ehepartner, eingetragene Lebenspartner und Kinder mitversichert sind. Das spart zusätzliche Verträge und bietet ganzheitlichen Schutz. - Mietsachschäden und Schlüsselverlust
Besonders bei Mietern wichtig: Die private Haftpflicht sollte Mietsachschäden sowie den Verlust fremder Schlüssel (z. B. Wohnungsschlüssel oder berufliche Schlüssel) abdecken. - Deliktunfähige Kinder
Gerade bei Familien mit kleinen Kindern ein sensibles Thema. Ein guter Tarif leistet auch bei Schäden durch Kinder unter sieben Jahren – obwohl diese gesetzlich nicht haftbar gemacht werden können. - Vermittlung über Vergleichsrechner
Nutze professionelle Vergleichstools, um verschiedene Tarife objektiv darzustellen und die Beratung nachvollziehbar zu gestalten.