§ 34i Anmeldung: IHK Prüfungstermine und Anmeldefristen für Sachkundeprüfung zum/r Immobiliardarlehensvermittler/in
Die IHK Prüfungen finden 2023 an folgenden Terminen statt:
- IHK Prüfungstermin § 34i GewO: 17.01.2023 // Anmeldeschluss: 17.12.2022
- IHK Prüfungstermin § 34i GewO: 14.03.2023 // Anmeldeschluss: 14.02.2023
- IHK Prüfungstermin § 34i GewO: 18.04.2023 // Anmeldeschluss: 18.03.2023
- IHK Prüfungstermin § 34i GewO: 13.06.2023 // Anmeldeschluss: 13.05.2023
- IHK Prüfungstermin § 34i GewO: 18.07.2023 // Anmeldeschluss: 18.06.2023
- IHK Prüfungstermin § 34i GewO: 19.09.2023 // Anmeldeschluss: 19.08.2023
- IHK Prüfungstermin § 34i GewO: 17.10.2023 // Anmeldeschluss: 17.09.2023
- IHK Prüfungstermin § 34i GewO: 14.11.2023 // Anmeldeschluss: 14.10.2023
Nicht jede IHK bieten auch jeden Termin an. Über den Link der Auflistung aller IHKs können Sie genau herausfinden, zu welchen Terminen die für Sie am nächsten gelegene IHK die § 34i Prüfung anbietet. Bitte berücksichtigen Sie dabei auch den Anmeldeschluss (diese können ggf. bei einzelnen IHK geringfügig von den o.g. Daten abweichen). Die Prüfung können Sie selbstverständlich an jeder IHK ablegen und übrigens auch beliebig oft (gegen neue Anmeldegebühren) wiederholen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann es bei den genannten Prüfungsterminen zu Verschiebungen und Ergänzungen kommen.
§34i Anmeldung: Checkliste zum Erwerb der Erlaubnis
Wir haben für Sie eine Checkliste zum Erwerb der Erlaubnis nach § 34i GewO zusammengestellt. (Quelle IHK Düsseldorf):
Für die Erteilung einer Erlaubnis nach § 34i Gewerbeordnung (GewO) muss die IHK oder in manchen Fällen das Ordnungsamt das Vorliegen der folgenden gesetzlichen Voraussetzungen beim Antragsteller überprüfen:
- persönliche Zuverlässigkeit
- geordnete Vermögensverhältnisse
- Berufshaftpflichtversicherung
- Sachkundenachweis
Bei der § 34i Anmeldung sind hierzu die nachfolgend aufgeführten Unterlagen und Nachweise vom Antragsteller beizubringen.
Sämtliche Nachweise müssen im Original oder als beglaubigte Kopie eingereicht werden und dürfen bei Antragstellung nicht älter als drei Monate sein. (Besteht bereits eine Erlaubnis nach § 34c, § 34d/e, § 34f/h GewO oder eine Zulassung nach dem Kreditwesengesetz (KWG), so können diese anstelle der nachfolgenden Nachweise für die persönliche Zuverlässigkeit und der geordneten Vermögensverhältnisse vorgelegt werden. Ist diese Erlaubnis älter als zwölf Monate, bedarf es allerdings der Vorlage eines aktuellen Auszuges in Steuersachen.) Im Einzelnen handelt es sich um folgende Unterlagen:
- Antragsformulare (Erhältlich bei Ordnungsamt oder IHK)
- Polizeiliches Führungszeugnis (nur Belegart O, wird direkt an die IHK bzw. das Ordnungsamt gesandt)
- zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart O), Verwendungszweck: Erlaubnis nach § 34i GewO
- In der Regel Antrag bei der Meldebehörde (Bürgerbüro) der Wohnortgemeinde durch persönliche Vorsprache mit Personalausweis/Reisepass
- bei juristischen Personen: alle gesetzlichen Vertreter (Geschäftsführer, Vorstand)
- Hinweis: Leiter einer/s Betriebs-/Zweigniederlassung benötigen diese Nachweis ebenfalls
- Kosten: ca. 13 €
- Dauer: ca. eine Woche
- Hintergrund: vollständige Personalien bestätigen und Verurteilungen in den vergangenen fünf Jahren ausschließen
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (Belegart O, wird direkt an die IHK gesandt)
- zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart O), Verwendungszweck: Erlaubnis nach § 34f GewO
- in der Regel Antrag bei der Meldebehörde (Bürgerbüro) der Wohnortgemeinde durch persönliche Vorsprache mit Personalausweis/Reisepass
- bei juristischen Personen: alle gesetzlichen Vertreter (Geschäftsführer, Vorstand); für die juristische Person selbst durch Antrag eines gesetzlichen Vertreters (mit Handelsregisterauszug) bei der Meldebehörde am Ort des Gewerbesitzes
- Hinweis: Leiter einer/s Betriebs-/Zweigniederlassung benötigen diese Nachweis ebenfalls
- Kosten: ca. 13 Euro
- Dauer: ca. eine Woche
- Hintergrund: Rechtsverstöße bei der Gewerbeausübung ausschließen
- Bescheinigung des Finanzamts: Auskunft in Steuersachen
- Antrag beim zuständigen Finanzamt
- bei juristischen Personen: alle gesetzlichen Vertreter (Geschäftsführer, Vorstand), sowie für die juristische Person selbst durch Antrag beim Finanzamt des Betriebssitzes
- Kosten: keine
- Dauer: ca. eine Woche
- Hintergrund: steuerliche Rückstände ausschließen
- Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis
- Auskünfte erhalten Sie ausschließlich im Internet: www.vollstreckungsportal.de
- Kosten: 4,50 EURO
- Nach Registrierung erhalten Sie ein Passwort, mit dem der Auszug beantragt werden kann.
- Den Ausdruck fügen Sie bitte den einzureichenden Unterlagen bei.
- Auszüge aus dem Insolvenzregister
- Antrag beim zuständigen Amtsgericht (Insolvenzabteilung) des Wohnsitzes durch Vorlage des Personalausweises
- bei juristischen Personen: für die juristische Person selbst
- Kosten: 15 EURO
- Dauer: ca. eine Woche
- Hintergrund: Anhängige Insolvenzverfahren aufdecken
- aktueller Handelsregisterauszug bei juristischen Personen
- Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder gleichwertigen Garantie
- Mindestumfang entsprechend § 10 Abs. 2 Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung (Mindestdeckung derzeit 460.000 Euro für jeden Versicherungsfall und 750.000 Euro für alle Versicherungsfälle eines Jahres)
- Nachweis durch eine entsprechende Bescheinigung des Versicherungsunternehmens/Garantiegebers
- Ist der Antragsteller als geschäftsführender Gesellschafter in einer oder mehreren Personenhandelsgesellschaften tätig, ist auch für diese eine Versicherungsbestätigung zu erbringen.
- Sachkundenachweis
34i Standorte und Links zur Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online oder telefonisch an der ausgewählten IHK. Mit der Überweisung der Prüfungsgebühr an die IHK ist ihr Platz reserviert.
Eine Übersicht aller entstehenden Kosten haben wir in unserem Blog Beitrag Kostenübersicht § 34i GewO zusammengestellt.
Augsburg |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Berlin | Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Braunschweig |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Bielefeld | Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Dortmund |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Dresden | Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Erfurt |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Essen |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Frankfurt |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Gera |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Halle |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Hamburg |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Hannover |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Heilbronn |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Karlsruhe |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Kassel |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Kiel | Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Koblenz |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Köln |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Leipzig |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Limburg |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Mannheim |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
München |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Neubrandenburg |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Nürnberg |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Passau | Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Potsdam |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Regensburg |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Reutlingen |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Rostock |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Saarbrücken | Hier gent es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Schwerin |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Stuttgart |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Suhl / Südthüringen
|
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Ulm
|
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Villingen-Schwenningen | Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Wiesbaden
|
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
Würzburg |
Hier geht es zur § 34i IHK-Anmeldung |
34I Vorbereitung auf die Prüfung
Für eine optimale Vorbereitung können Sie mit Hilfe unseres bewährten 34i Komplettpakets im Selbststudium und bei freier Zeiteinteilung ganz bequem daheim oder im Büro lernen:
Bei Fragen zur Anmeldung, zu Prüfungsterminen, IHK-Standorten oder zum Ablauf der Prüfung helfen Ihnen unsere Schulungsexperten gerne weiter.