Immobiliardarlehensvermittler Gehalt und Möglichkeiten

Bevor Sie sich entscheiden, den Beruf des Immobiliardarlehensvermittlers nach § 34i GewO zu ergreifen, wollen Sie vermutlich wissen, wie hoch das Gehalt sein kann. Immobiliardarlehensvermittler arbeiten häufig selbstständig. Daher richtet sich das Einkommen danach, wie fleißig und wie erfolgreich man ist. Als Immobiliardarlehensvermittler mit ein wenig Berufserfahrung kann man überraschend viel Geld verdienen. Wichtig sind hier Sachkenntnis und die richtigen Verbindungen. Beides kann man sich verhältnismäßig schnell aufbauen. Das Einkommen generiert ein Immobiliardarlehensvermittler im Wesentlichen aus der Vermittlungsprovision, die er von den Banken erhält.

 

Der Weg zum Immobiliardarlehensvermittler ist auch mit Kosten verbunden. Häufig bezieht man während der Ausbildung kein Gehalt und es fallen auch noch Kosten für die Prüfungsvorbereitung an. Außerdem müssen auch Gebühren für die Prüfung bei der IHK aufgewandt werden. 

 

Wie man Immobiliardarlehensvermittler wird und welches Gehalt man in diesem Beruf verdienen kann, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Wie kann man Immobiliardarlehensvermittler werden?

Im Grunde kann fast jeder Mensch Immobiliardarlehensvermittler werden. Hilfreich sind das Interesse an Immobilien und die Lust, mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen zu arbeiten. Um aber tatsächlich den Beruf ausüben zu können, bedarf es einer Gewerbeerlaubnis nach § 34i GewO. Um diese zu erhalten müssen vier Voraussetzungen erfüllt werden.

Persönliche Zuverlässigkeit

Jemand gilt im Sinn der Gewerbeordnung als zuverlässig, wenn er oder sie in den letzten fünf Jahren nicht wegen eines Verbrechens oder eines Vergehens verurteilt wurde. Das weist man am einfachsten durch ein polizeiliches Führungszeugnis zur Vorlage bei Behörden und einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach.

Geordnete Vermögensverhältnisse

Wenn man bisher in keinem Insolvenzverfahren steckt und keinen Eintrag im Schuldnerverzeichnis hat, dann dann gelten die Vermögensverhältnisse in der Regel als geordnet. Den Nachweis erbringt man über entsprechende Auszüge von den zuständigen Gerichten.

Berufshaftpflichtversicherung

Um Immobiliardarlehensvermittler zu werden, benötigt man man eine Berufshaftpflichtversicherung. Die Versicherungssummen müssen 460.000 EUR für den Einzelfall und 750.000 EUR für alle Fälle eines Jahres betragen.

Sachkunde

Den Nachweis über die notwendige Sachkunde kann der angehende Immobiliardarlehensvermittler auf unterschiedliche Weise erbringen. Am einfachsten ist eine bereits vorhandene Berufsqualifikation wie beispielsweise die Ausbildung zum Bankkaufmann. Eine weitere Möglichkeit ist das Ablegen einer Sachkundeprüfung zum Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i vor der IHK. Für die Prüfung ist keine Ausbildung erforderlich und das benötigte Wissen eines Immobiliardarlehensvermittler kann im Selbststudium erlangt werden. 

Wenn all diese Nachweise vorliegen, kann man die Gewerbeerlaubnis nach § 34i GewO beantragen und nach Eintragung in das Vermittlerregister bei der IHK kann es mit der neuen Karriere losgehen.

Welches Gehalt erzielt man mit Ausbildung und bestandener Prüfung? 

Immobiliardarlehensvermittler arbeiten überwiegend selbstständig und haben somit auch selbst den größten Einfluss auf ihr Gehalt bzw. ihr Einkommen. Die Vergütung erfolgt in der Regel über eine Vermittlungsprovision der Bank, der der Immobiliardarlehensvermittler den Darlehenswunsch seines Kunden weiterleitet. Die Provision für eine Darlehensvermittlung liegt regelmäßig zwischen 1 und 2% der Darlehenssumme. Für eine heutzutage durchaus übliche Darlehenssumme von 300.000 EUR sind das also schon 3.000 bis 6.000 EUR. Unter Umständen kommen noch Provisionen für andere Produkte wie Bausparverträge hinzu. Verfügt man zusätzlich über die Erlaubnis als Versicherungsfachmann nach § 34d gibt es häufig auch die Möglichkeit, für den Darlehensnehmer passende Versicherungsprodukte zu vermitteln.

Da das Vermittlungsvolumen von vielen Faktoren wie zum Beispiel Fleiß und auch Marktzugang abhängt, ist auch das Einkommen der Immobiliardarlehensvermittler sehr variabel und unterschiedlich. Mit der richtigen Strategie bringen es die meisten aber sehr schnell auf Gehälter jenseits der 80.000 EUR pro Jahr. Die Spitzen-Einkommen liegen im hohen sechsstelligen Bereich.

 

Komplett Paket
Komplett-Prüfungspaket § 34i GewO Immobiliardarlehensvermittler (Schriftlich & Mündlich)
Normaler Preis 499,00 €
Spare 99 € im Komplettpaket
Auswählen
Erfahre, wie viel die § 34i IHK Sachkundeprüfung kostet (Foto: Pixabay, Pexels).

So viel kostet die § 34i IHK Sachkundeprüfung in verschiedenen Städten

Bald kannst du dich auch über das Bestehen deiner IHK Sachkundeprüfung freuen (Foto: Yan Krukov, Pexels).

IHK Prüfung: Mit diesen 12 Tipps bereitest du dich perfekt auf die schriftliche 34i Sachkundeprüfung vor

Immobiliardarlehensvermittler werden: Profis verraten ihre Tipps

Immobiliardarlehensvermittler werden: Profis verraten ihre Tipps

Sie sind bereits für die Prüfungsfragen angemeldet. Falls Sie noch keine E-Mail erhalten haben, sehen Sie bitte im Spam-Ordner nach.