Versicherungen und Nachhaltigkeit: Produkte mit grünem Mehrwert

Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr – auch bei Versicherungen wächst das Interesse an klimafreundlichen und sozial verantwortungsvollen Angeboten. Sie bieten nicht nur Schutz, sondern leisten auch einen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche nachhaltigen Versicherungsprodukte es gibt, wie du sie erkennst und welche Chancen sich daraus ergeben.
Inhalt

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Immer mehr Menschen achten nicht nur beim Einkaufen oder Reisen auf ihren ökologischen Fußabdruck – auch bei Finanzprodukten, insbesondere bei Versicherungen, wächst das Interesse an klimafreundlichen und sozial verantwortungsvollen Angeboten. Nachhaltige Versicherungen versprechen nicht nur Schutz vor Risiken, sondern auch einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche nachhaltigen Versicherungsprodukte es gibt, wie du sie erkennst und welche Chancen sich daraus für Vermittler und Kunden ergeben.

Was sind nachhaltige Versicherungen?

Nachhaltige Versicherungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in ihrer Produktgestaltung, Kapitalanlage und Geschäftspraxis ökologische, soziale und ethische Kriterien (kurz: ESG-Kriterien) berücksichtigen. Dabei geht es nicht nur um das Vermeiden von Umweltbelastungen, sondern auch um Themen wie fairer Umgang mit Mitarbeitenden, verantwortungsvolle Unternehmensführung oder die Förderung gesellschaftlich relevanter Projekte.

Nachhaltigkeit kann sich in der Versicherungswelt auf drei Ebenen widerspiegeln:

  1. Kapitalanlage: Die Versicherungsbeiträge werden in nachhaltige Fonds oder Unternehmen investiert.
  2. Produktgestaltung: Es werden umweltfreundliche oder sozial sinnvolle Leistungen integriert.
  3. Unternehmensführung: Der Versicherer selbst setzt auf klimafreundliches Wirtschaften, CO₂-Reduktion oder soziale Initiativen.

Nachhaltige Versicherungsprodukte im Überblick

Inzwischen gibt es nachhaltige Alternativen für nahezu jede Versicherungsart. Besonders deutlich zeigt sich das bei folgenden Produkten:

1. Nachhaltige Lebens- und Rentenversicherungen

Diese Produkte investieren die Kundengelder ausschließlich in nachhaltige Fonds oder Unternehmen. Die Auswahl erfolgt anhand definierter ESG-Kriterien – Unternehmen aus kontroversen Branchen wie Rüstung, Tabak oder fossile Energien werden ausgeschlossen.

Vorteil: Kunden können für die Altersvorsorge sparen und gleichzeitig in Unternehmen investieren, die eine positive Wirkung auf die Welt haben.

2. Kfz-Versicherungen mit Umweltbonus

Einige Versicherer bieten günstigere Tarife für Elektro- oder Hybridfahrzeuge an oder fördern umweltschonendes Fahrverhalten durch Bonusprogramme. Auch CO₂-Kompensationen für Fahrleistungen sind Teil moderner Konzepte.

3. Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen mit Nachhaltigkeitsansätzen

Einige Anbieter integrieren in ihre Bedingungen Leistungen für nachhaltigen Wiederaufbau, etwa durch Verwendung ökologischer Baustoffe nach einem Schaden. Auch Rabatte für energieeffiziente Gebäude sind möglich.

4. Haftpflicht- und Unfallversicherungen

Hier ist der Spielraum etwas kleiner, doch manche Versicherer spenden einen Teil der Beitragseinnahmen an Umweltorganisationen oder übernehmen Beiträge für nachhaltige Heilmethoden oder Reha-Maßnahmen.

Jetzt sparen

Komplett-Prüfungspaket § 34i GewO Immobiliar-darlehensvermittlung (Schriftlich & Mündlich)

Jetzt sparen

Komplett-Prüfungspaket § 34d GewO Versicherungsvermittlung (Schriftlich & Mündlich)

Jetzt sparen

Komplett-Prüfungspaket § 34f GewO Finanzanlagenvermittler (Schriftlich & Mündlich)

Jetzt sparen

Dein 360º Begleiter für den Start in die Selbstständigkeit als Baufinanzierungsvermittler

Jetzt sparen

Vorbereitungspaket für die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (schriftlich und praktisch)

Nachhaltige Versicherungen sind mehr als nur ein Trend

Nachhaltige Versicherungen sind ein wichtiger Baustein für eine moderne, zukunftsorientierte Finanz- und Vorsorgeberatung. Sie verbinden Sicherheit mit Verantwortungsbewusstsein – und sprechen eine wachsende Zahl von Kunden an, die mehr wollen als nur günstige Beiträge. Für Vermittler bedeutet das: Wer sich jetzt in diesem Bereich positioniert, schafft sich echte Wettbewerbsvorteile. Die Nachfrage wächst – und mit ihr die Chancen, Beratung, Sinn und Geschäftserfolg zu verbinden.

Du möchtest mehr über nachhaltige Produkte im Finanz- und Versicherungsvertrieb erfahren oder deine Beratungskompetenz gezielt ausbauen? Dann informiere dich über passende Weiterbildungen und Spezialisierungen – z. B. im Bereich ESG-Beratung, nachhaltige Vorsorgeprodukte oder grüne Kapitalanlagen.

Ausbildung zum Finanzanlagenvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34f Finanzanlagenvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Immobiliardarlehensvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34i Immobiliardarlehensvermittlung Sachkundeprüfung
Ausbildung zum Versicherungsvermittler

Starte jetzt deinen nächsten Karriere-Step

Komplette Prüfungsvorbereitung für die § 34d Versicherungsvermittlung Sachkundeprüfung