Forderungsausfalldeckung
Was ist eine Forderungsausfalldeckung?
Die Forderungsausfalldeckung ist eine Zusatzleistung der Haftpflichtversicherung, die einspringt, wenn ein Dritter dem Versicherungsnehmer Schadensersatz schuldet, diesen aber wegen Zahlungsunfähigkeit nicht leisten kann. In diesem Fall übernimmt die Haftpflichtversicherung des Versicherungsnehmers die Schadenszahlung, sodass der Versicherungsnehmer nicht auf den Kosten sitzen bleibt.
Warum ist eine Forderungsausfalldeckung wichtig?
Eine Forderungsausfalldeckung bietet finanziellen Schutz vor den Kosten, die durch die Zahlungsunfähigkeit eines Dritten entstehen können. Sie ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass der Versicherungsnehmer nicht auf den Kosten sitzen bleibt, wenn der Schadensverursacher nicht zahlen kann.
Vorteile einer Forderungsausfalldeckung
- Finanzielle Sicherheit: Schützt vor den Kosten, die durch die Zahlungsunfähigkeit eines Dritten entstehen können.
- Ergänzung zur Haftpflichtversicherung: Bietet zusätzlichen Schutz, der in der regulären Haftpflichtversicherung nicht enthalten ist.
- Sicherheit: Stellt sicher, dass der Versicherungsnehmer nicht auf den Kosten sitzen bleibt.
Nachteile einer Forderungsausfalldeckung
- Kosten: Erhöht die Versicherungsprämien, was die monatlichen oder jährlichen Kosten für den Versicherungsschutz erhöht.
- Begrenzte Deckung: Einige Versicherungen haben Ausschlüsse oder Begrenzungen für bestimmte Schäden, was den Schutz einschränken kann.
Zusammenfassung
Die Forderungsausfalldeckung ist eine Zusatzleistung der Haftpflichtversicherung, die einspringt, wenn ein Dritter dem Versicherungsnehmer Schadensersatz schuldet, diesen aber wegen Zahlungsunfähigkeit nicht leisten kann. Sie bietet finanziellen Schutz vor den Kosten, die durch die Zahlungsunfähigkeit eines Dritten entstehen können. Im Onlinekurs für Versicherungsvermittler nach §34d lernen Sie, wie Sie Forderungsausfalldeckungen effektiv erklären und Ihre Kunden bei der Auswahl des passenden Versicherungsschutzes unterstützen können.