Die Entschädigungsgrenze ist der maximale Betrag, den eine Versicherung im Schadensfall auszahlt. Sie wird im Versicherungsvertrag festgelegt und begrenzt die Höhe der finanziellen Entschädigung für einen versicherten Schaden. Diese Grenze stellt sicher, dass die Versicherung nicht unbegrenzt haftet und hilft, das Risiko für den Versicherer zu kalkulieren.
Eine Entschädigungsgrenze schützt sowohl den Versicherer als auch den Versicherten. Sie stellt sicher, dass die Versicherung kalkulierbar bleibt und verhindert übermäßige Forderungen. Für den Versicherten bedeutet sie Klarheit über den maximalen Schutz, den die Versicherung bietet.
Die Entschädigungsgrenze ist der maximale Betrag, den eine Versicherung im Schadensfall auszahlt. Sie schützt sowohl den Versicherer als auch den Versicherten und stellt sicher, dass die Versicherung kalkulierbar bleibt. Im Onlinekurs für Versicherungsvermittler nach §34d lernen Sie, wie Sie Entschädigungsgrenzen effektiv erklären und Ihre Kunden bei der Auswahl des passenden Versicherungsschutzes unterstützen können.