Tilgung
Was ist Tilgung?
Die Tilgung ist der Prozess der schrittweisen Rückzahlung eines Darlehens oder Kredits. Sie erfolgt in der Regel in regelmäßigen Raten, die über die Laufzeit des Kredits verteilt sind. Die Höhe der Tilgung wird in Prozent der Darlehenssumme ausgedrückt und ist ein wichtiger Faktor bei der Festlegung der Laufzeit und der Höhe der monatlichen Rate eines Darlehens. Eine höhere Tilgungsrate führt zu einer schnelleren Rückzahlung des Darlehens und einer kürzeren Laufzeit, erhöht jedoch die Höhe der monatlichen Belastung.
Warum ist Tilgung wichtig?
Tilgung ist wichtig für die schrittweise Rückzahlung eines Darlehens oder Kredits und beeinflusst die Laufzeit und die Höhe der monatlichen Rate.
Vorteile der Tilgung
- Schrittweise Rückzahlung: Ermöglicht die schrittweise Rückzahlung eines Darlehens oder Kredits.
- Laufzeitverkürzung: Eine höhere Tilgungsrate führt zu einer schnelleren Rückzahlung und einer kürzeren Laufzeit.
- Planungssicherheit: Bietet Planungssicherheit hinsichtlich der Rückzahlung.
Nachteile der Tilgung
- Monatliche Belastung: Eine höhere Tilgungsrate erhöht die Höhe der monatlichen Belastung.
- Kosten: Es können zusätzliche Kosten für die Tilgung anfallen.
Zusammenfassung
Die Tilgung ist der Prozess der schrittweisen Rückzahlung eines Darlehens oder Kredits und beeinflusst die Laufzeit und die Höhe der monatlichen Rate. Im Onlinekurs für Finanzanlagenvermittler nach §34f und im Onlinekurs für Immobiliardarlehensvermittler nach §34i lernen Sie, wie Sie die Tilgung effektiv erklären und Ihre Kunden bei der Rückzahlungsplanung unterstützen können.