Zu den Kursen
Abgeltungssteuer
Ablaufleistung
Abschlusskosten
Abtretung
Abwasserschäden
Aktie
Aktienanleihe
Aktienfonds
Aktienindex
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Allmählichkeitsschäden
Alterseinkünftegesetz
Amts-Haftpflichtversicherung
Anleihe
Annahmefrist
Annuitätendarlehen
Anschlussfinanzierung
Anteilklasse
Anzeigepflicht
Assekuranz
Asset Allocation
Aufräumungs- und Abbruchkosten
Ausgabeaufschlag
Ausgabepreis
Auslandsreisekrankenversicherung
Ausschüttung
Außenversicherung
Basisertrag
Basisrente
Basistarif
Basiswert
Basiszins
Bausparvertrag
Bauträger
Beleihungsauslauf
Beleihungswert
Beratungsprotokoll
Bereitstellungszinsen
Bergungskosten
Berufsgenossenschaft
Berufsunfähigkeitsversicherung
Beschränkt persönliche Dienstbarkeit
Betriebliche Altersversorgung
Beurkundung
Billigungsklausel
Biometrische Risiken
Blue Chips
Bonuszertifikat
Briefkurs
Bruchschaden
Cap-Darlehen
Contract for Differences (CFD)
Dachfonds
Dauernutzungsrecht
Dauerwohnrecht
Deckungssumme
Deflation
Deliktsfähigkeit
Depot
Depotführungsgebühr
Derivat
Direktversicherung
Discountzertifikat
Diversifikation
Dividende
Drei-Schichten-Modell
Dynamik
ESIS-Merkblatt
Edelmetalle
Einzelkonto
Elementarschäden
Elementarversicherung
Endfälliges Darlehen
Entschädigungsgrenze
Erbbaurecht
Exchange Traded Commodities (ETC)
Exchange Traded Funds (ETF)
Expresszertifikat
Fahrlässigkeit
Fahrzeugversicherung
Festgeld
Feuerrohbauversicherung
Fonds
Forderungsausfalldeckung
Forward-Darlehen
Futures
Garantiefonds
Geldkurs
Geldmarkt
Geldmarktfonds
Gemeinschaftskonto
Genesungsgeld
Genussschein
Gesamtkostenquote
Geschlossene Fonds
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesetzliche Rentenversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
Glasversicherung
Keine Ergebnisse gefunden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Auslandsreisekrankenversicherung

Was ist eine Auslandskrankenversicherung?

Die Auslandskrankenversicherung bietet umfassenden Versicherungsschutz für medizinische Kosten, die während eines vorübergehenden Aufenthalts im Ausland entstehen. Sie deckt unter anderem Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und den Rücktransport in das Heimatland. Diese Versicherung ergänzt den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung, die im Ausland oft nicht ausreichend ist, und sorgt dafür, dass Reisende im Krankheitsfall nicht unvorbereitet sind.

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Eine Auslandskrankenversicherung ist essenziell, um im Falle von Krankheit oder Unfall während einer Reise finanziell abgesichert zu sein. Ohne diesen Schutz können medizinische Behandlungen im Ausland hohe Kosten verursachen, die schnell zu einer finanziellen Belastung werden können. Zudem sind viele Länder eine Auslandskrankenversicherung als Voraussetzung für die Einreise erforderlich.

Leistungen der Auslandskrankenversicherung

Die Auslandskrankenversicherung umfasst in der Regel folgende Leistungen:

  • Arztbesuche: Kosten für ärztliche Behandlungen und Konsultationen.
  • Krankenhausaufenthalte: Finanzierung von Krankenhausaufenthalten, Operationen und anderen medizinischen Eingriffen.
  • Medikamente: Erstattung der Kosten für verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente.
  • Rücktransport: Organisation und Finanzierung des medizinisch notwendigen Rücktransports in das Heimatland.
  • Notfallhilfe: Unterstützung bei medizinischen Notfällen, einschließlich medizinischer Evakuierung.
  • Zahnbehandlungen: In einigen Policen sind auch Kosten für zahnärztliche Behandlungen abgedeckt.

Unterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung

Während die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland einen Grundschutz bietet, sind die Leistungen im Ausland oft eingeschränkt oder nicht vorhanden. Eine Auslandskrankenversicherung deckt speziell die medizinischen Kosten ab, die außerhalb des Heimatlandes entstehen, und bietet zusätzlichen Schutz, der über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht.

Wann ist eine Auslandskrankenversicherung notwendig?

Eine Auslandskrankenversicherung ist besonders wichtig in folgenden Situationen:

  • Reisen ins Ausland: Egal ob Kurzurlaub, Geschäftsreise oder längerer Aufenthalt.
  • Studium oder Arbeit im Ausland: Für Studenten und Berufstätige, die für eine bestimmte Zeit ins Ausland gehen.
  • Freizeitaktivitäten: Aktivitäten mit erhöhtem Risiko, wie Extremsportarten oder Trekkingtouren.
  • Reisen in Länder mit hohen Gesundheitskosten: In Ländern, in denen medizinische Behandlungen sehr teuer sind.

Tipps bei der Auswahl einer Auslandskrankenversicherung

  • Leistungsumfang prüfen: Achten Sie darauf, dass alle notwendigen Leistungen abgedeckt sind, einschließlich Rücktransport und Notfallhilfe.
  • Versicherungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Versicherungssumme ausreichend ist, um hohe medizinische Kosten abzudecken.
  • Dauer und Reiseziel: Wählen Sie eine Versicherung, die zu der Dauer Ihrer Reise und den spezifischen Anforderungen des Reiseziels passt.
  • Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob zusätzliche Leistungen wie Zahnbehandlungen oder die Absicherung von Vorerkrankungen enthalten sind.
  • Kostenvergleich: Vergleichen Sie verschiedene Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Risiken ohne Auslandskrankenversicherung

Ohne eine Auslandskrankenversicherung können folgende Risiken auftreten:

  • Hohe Kosten: Medizinische Behandlungen im Ausland können sehr teuer sein und zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
  • Eingeschränkter Zugang zu medizinischer Versorgung: Ohne Versicherung kann der Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung erschwert sein.
  • Keine Rücktransporte: Im Krankheitsfall kann der notwendige Rücktransport ins Heimatland kostenintensiv oder gar unmöglich sein.
  • Reiseabbruch: Krankheit oder Unfall können einen Reiseabbruch erforderlich machen, was zusätzliche Kosten verursacht.

Zusammenfassung

Die Auslandskrankenversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für jeden Reisenden, der sicherstellen möchte, im Falle von Krankheit oder Unfall im Ausland finanziell abgesichert zu sein. Sie ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung und bietet umfassende Leistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten sind. Durch sorgfältige Auswahl und Vergleich verschiedener Angebote können Reisende den passenden Versicherungsschutz finden und ihre Reisen sorgenfrei genießen.

Im Onlinekurs für Finanzanlagenvermittler nach §34f lernen Sie, wie Sie Ihren Kunden die Vorteile einer Auslandskrankenversicherung erläutern, passende Policen auswählen und eine optimale Absicherung für internationale Reisen gewährleisten können.

Jetzt loslegen
und bestehen
Zu den Kursen
Wie können wir dir helfen?
Sprich mit einem unserer Experten.
Kontaktiere uns
Digital & Schnell

Bereite dich optimal auf IHK Prüfungen vor

grafik sachkundeprüfung 34d
Versicherungs-
vermittler
Auswählen
grafik sachkundeprüfung 34f
Finanzanlagen-
vermittler
Auswählen
grafik sachkundeprüfung 34i
Immobiliar-
darlehensvermittler
Auswählen
grafik ausbildereignungsschein
Ausbilder-
eignungsschein
Auswählen
grafik baufi masterclass
Baufi-
Masterclass
Auswählen

Jetzt loslegen und für deine
Sachkundeprüfung vorbereiten

Sofortiger Zugang
100%  Geld-zurück-Garantie
Du bestehst oder bekommst dein Geld zurück
95% Bestehensquote