Was ist eine Aktienanleihe?
Eine Aktienanleihe (auch Equity Linked Bond genannt) ist ein strukturiertes Finanzprodukt, das eine Kombination aus festverzinslicher Anlage und Aktieninvestment darstellt. Sie bietet eine feste Verzinsung, jedoch mit der Besonderheit, dass die Rückzahlung am Laufzeitende entweder in bar oder in Form von Aktien des zugrunde liegenden Unternehmens erfolgt – abhängig vom Aktienkurs bei Fälligkeit.
Wie funktioniert eine Aktienanleihe?
- Festverzinsung: Der Anleger erhält während der Laufzeit einen festen Zinssatz, der in der Regel höher ist als bei klassischen Anleihen.
- Rückzahlung am Ende der Laufzeit:some text
- In bar: Liegt der Aktienkurs am Laufzeitende über dem festgelegten Basispreis, wird der Nennbetrag der Anleihe in bar zurückgezahlt.
- In Aktien: Liegt der Aktienkurs unter dem Basispreis, erhält der Anleger eine vorher festgelegte Anzahl von Aktien des zugrunde liegenden Unternehmens.
Beispiel für eine Aktienanleihe:
- Nominalbetrag: 1.000 Euro
- Basispreis der Aktie: 50 Euro
- Festgelegte Anzahl Aktien: 20 Stück
- Zinssatz: 8 % p. a.
Szenarien am Laufzeitende:
- Aktienkurs über 50 Euro: Der Anleger erhält 1.000 Euro in bar zurück.
- Aktienkurs unter 50 Euro: Der Anleger erhält 20 Aktien, unabhängig vom aktuellen Kurswert.
Welche Vorteile bietet eine Aktienanleihe?
- Höhere Zinsen: Der Zinssatz ist in der Regel attraktiver als bei klassischen Anleihen.
- Kalkulierbare Erträge: Der feste Zins bietet eine gewisse Planungssicherheit.
- Einstieg in Aktienmärkte: Aktienanleihen ermöglichen indirekt ein Engagement am Aktienmarkt.
Welche Risiken birgt eine Aktienanleihe?
- Kursrisiko: Bei fallenden Kursen des Basiswerts erhält der Anleger Aktien, deren Wert unter dem ursprünglich investierten Betrag liegen kann.
- Kein unbegrenztes Aufwärtspotenzial: Anleger profitieren nicht von übermäßigen Kurssteigerungen, da der Rückzahlungsbetrag auf den Nennwert beschränkt ist.
- Emittentenrisiko: Wie bei allen Anleihen besteht das Risiko, dass der Emittent zahlungsunfähig wird.
Für wen sind Aktienanleihen geeignet?
Aktienanleihen eignen sich für Anleger, die:
- Ein höheres Risiko als bei klassischen Anleihen akzeptieren.
- Von einer moderaten Kursentwicklung der zugrunde liegenden Aktie ausgehen.
- Interesse an einer überdurchschnittlichen Verzinsung haben.
Zusammenfassung
Die Aktienanleihe ist ein hybrides Finanzprodukt, das eine feste Verzinsung mit einem möglichen Engagement in Aktien verbindet. Sie bietet attraktive Renditechancen, birgt jedoch Risiken, insbesondere bei Kursverlusten des Basiswerts. Im Onlinekurs für Finanzanlagenvermittler nach §34f lernen Sie, wie Aktienanleihen funktionieren, welche Kundenprofile sie ansprechen und wie Sie die Chancen und Risiken transparent vermitteln.
.