Der Geldmarkt ist ein Teil des Finanzmarkts, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente gehandelt werden, typischerweise mit Laufzeiten von bis zu einem Jahr. Zu den gehandelten Instrumenten gehören Einlagenzertifikate, Schatzwechsel, Commercial Papers und Tagesgelder. Der Geldmarkt dient der kurzfristigen Liquiditätsbeschaffung und -anlage für Banken, Unternehmen und Regierungen. Er ist entscheidend für die Steuerung der Geldpolitik und die Stabilisierung der Finanzmärkte.
Der Geldmarkt spielt eine zentrale Rolle in der Finanzwelt, da er die kurzfristige Liquiditätsbeschaffung und -anlage ermöglicht. Er hilft, die Geldpolitik zu steuern und die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten.
Der Geldmarkt ist ein Teil des Finanzmarkts, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente gehandelt werden. Er spielt eine zentrale Rolle in der Finanzwelt, da er die kurzfristige Liquiditätsbeschaffung und -anlage ermöglicht und zur Stabilität der Finanzmärkte beiträgt. Im Onlinekurs für Finanzanlagenvermittler nach §34f lernen Sie, wie Sie den Geldmarkt effektiv erklären und Ihre Kunden bei der Nutzung von Geldmarktinstrumenten unterstützen können.