Risikolebensversicherung
Was ist eine Risikolebensversicherung?
Die Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall des Versicherten eine vorher festgelegte Summe an die Begünstigten. Sie dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen, wie Ehepartner oder Kinder. Diese Versicherung ist besonders wichtig für Personen mit finanziellen Verpflichtungen, wie Krediten oder der Versorgung von Familienmitgliedern. Die Beiträge sind vergleichsweise niedrig, da nur das Todesfallrisiko versichert wird.
Warum ist eine Risikolebensversicherung wichtig?
Eine Risikolebensversicherung bietet finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall des Versicherten und ist besonders wichtig für Personen mit finanziellen Verpflichtungen.
Vorteile einer Risikolebensversicherung
- Finanzielle Absicherung: Zahlt eine vorher festgelegte Summe an die Begünstigten im Todesfall des Versicherten.
- Niedrige Beiträge: Die Beiträge sind vergleichsweise niedrig, da nur das Todesfallrisiko versichert wird.
- Schutz der Hinterbliebenen: Bietet finanziellen Schutz für Ehepartner und Kinder.
Nachteile einer Risikolebensversicherung
- Keine Kapitalbildung: Im Gegensatz zu kapitalbildenden Lebensversicherungen erfolgt keine Kapitalbildung.
- Begrenzte Laufzeit: Die Versicherung läuft nur für die vereinbarte Laufzeit und endet danach.
Zusammenfassung
Die Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall des Versicherten eine vorher festgelegte Summe an die Begünstigten und dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen. Sie ist besonders wichtig für Personen mit finanziellen Verpflichtungen. Im Onlinekurs für Versicherungsvermittler nach §34d lernen Sie, wie Sie Risikolebensversicherungen effektiv erklären und Ihre Kunden bei der Auswahl des passenden Versicherungsschutzes unterstützen können.