Vergütung der Verwahrstelle
Was ist die Vergütung der Verwahrstelle?
Die Vergütung der Verwahrstelle ist eine Gebühr, die an die Verwahrstelle eines Investmentfonds gezahlt wird. Diese Stelle verwahrt und überwacht die Vermögenswerte des Fonds. Die Gebühr wird jährlich aus dem Fondsvermögen entnommen und beträgt meist einen geringen Prozentsatz des gesamten Fondsvermögens. Sie dient dazu, die Kosten für die sichere Aufbewahrung und Verwaltung der Fondsvermögenswerte zu decken.
Warum ist die Vergütung der Verwahrstelle wichtig?
Die Vergütung der Verwahrstelle deckt die Kosten für die sichere Aufbewahrung und Verwaltung der Fondsvermögenswerte und wird jährlich aus dem Fondsvermögen entnommen.
Vorteile der Vergütung der Verwahrstelle
- Sichere Aufbewahrung: Deckt die Kosten für die sichere Aufbewahrung der Fondsvermögenswerte.
- Verwaltung: Deckt die Kosten für die Verwaltung der Fondsvermögenswerte.
- Geringer Prozentsatz: Die Gebühr beträgt meist einen geringen Prozentsatz des gesamten Fondsvermögens.
Nachteile der Vergütung der Verwahrstelle
- Kosten: Die Gebühr wird jährlich aus dem Fondsvermögen entnommen.
- Reduzierte Rendite: Die Gebühr kann die Rendite des Fonds reduzieren.
Zusammenfassung
Die Vergütung der Verwahrstelle ist eine Gebühr, die an die Verwahrstelle eines Investmentfonds gezahlt wird und die Kosten für die sichere Aufbewahrung und Verwaltung der Fondsvermögenswerte deckt. Im Onlinekurs für Finanzanlagenvermittler nach §34f lernen Sie, wie Sie die Vergütung der Verwahrstelle effektiv erklären und Ihre Kunden bei der Bewertung von Investmentfonds unterstützen können.