Inflation ist der Prozess, bei dem der Wert des Geldes sinkt. Das bedeutet, dass Privatpersonen und Unternehmen für die gleiche Menge Geld weniger Güter und Dienstleistungen als zuvor kaufen können. Die Preise steigen also, und das Geld wird weniger wert. Inflation ist das Gegenteil von Deflation, wo der Wert des Geldes steigt und die Preise fallen.
Inflation beeinflusst die Kaufkraft des Geldes und die wirtschaftliche Stabilität. Sie kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben und ist ein wichtiger Faktor bei der Finanzplanung und Anlageentscheidungen.
Inflation ist der Prozess, bei dem der Wert des Geldes sinkt und die Preise steigen. Sie beeinflusst die Kaufkraft des Geldes und die wirtschaftliche Stabilität. Im Onlinekurs für Versicherungsvermittler nach §34d und im Onlinekurs für Finanzanlagenvermittler nach §34f lernen Sie, wie Sie Inflation effektiv erklären und Ihre Kunden bei der Finanzplanung und Anlageentscheidungen unterstützen können.