Futures
Was sind Futures?
Futures sind standardisierte Terminkontrakte, die an Börsen gehandelt werden und den Käufer verpflichten, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie werden sowohl zur Absicherung gegen Preisschwankungen als auch für Spekulation genutzt. Futures bieten Hebelwirkung, wodurch kleine Preisänderungen des Basiswerts größere Auswirkungen auf den Kontraktwert haben.
Warum sind Futures wichtig?
Futures bieten Anlegern und Unternehmen die Möglichkeit, sich gegen Preisschwankungen abzusichern und von Marktbewegungen zu profitieren. Sie sind ein wichtiges Instrument im Risikomanagement und ermöglichen den Handel mit einer Vielzahl von Vermögenswerten.
Vorteile von Futures
- Absicherung: Bieten Schutz vor Preisschwankungen und ermöglichen eine stabile Planung.
- Hebelwirkung: Ermöglichen größere Gewinne (aber auch Verluste) durch den Einsatz von Hebelwirkung.
- Liquidität: Futures werden an großen Börsen gehandelt und bieten hohe Liquidität.
Nachteile von Futures
- Risiko: Die Hebelwirkung kann zu erheblichen Verlusten führen.
- Komplexität: Futures erfordern ein tiefes Verständnis der Märkte und der Funktionsweise von Terminkontrakten.
Zusammenfassung
Futures sind standardisierte Terminkontrakte, die an Börsen gehandelt werden und den Käufer verpflichten, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie bieten Absicherung und Hebelwirkung, erfordern jedoch ein tiefes Verständnis der Märkte. Im Onlinekurs für Finanzanlagenvermittler nach §34f lernen Sie, wie Sie Futures effektiv erklären und Ihre Kunden bei der Nutzung von Terminkontrakten unterstützen können.